NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Noch ein letztes Wort zum #lptcdubw: CDU-Strategie scheint mir "mehr vom Gleichen, etwas härter, mit weniger Rücksi… https://t.co/WreEtgePPl
Ich spiel ja lieber Wordfeud statt Candycrush.
Stimme dem inzwischen zu. Und hinter dem Klamauk sogar recht intelligent. https://t.co/RvihdLXfAR
@ChrisStoecker Genau so geht's mir auch.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: internetzensur
Halbe Testläufe, Quasi-Experimente, provokative Rückzüge und das Sommerloch (Update)
Das Sommerloch scheint eine Zeit politischer Unbestimmheit zu sein. Und manche meinen, dass es eine Zeit ist, um im Feld der Anti-Bürgerrechtspolitik Testballons steigen zu lassen. Fall 1: Matthias Güldner ist der Fraktionsvorsitzende der Grünen in Bremen. Unter großer Anteilnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Freiburg, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bürgerrechte, brigitte lösch, experiment, grüne, internetzensur, matthias güldner, sommerloch, ulrich sckerl
Schreib einen Kommentar
Kurz: Es ist alles schon gesagt
Ziemlich entsetzt krieg ich heute einen Link: Herr Güldner aus Bremen schafft es, in einem kleinen Kommentar deutlich zu machen, dass er erstens keine Ahnung vom Internet hat, ihm das zweitens völlig egal ist, er drittens Probleme mit Demokratie und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, grüne, internetzensur, netzpolitik
9 Kommentare
Unterschriftensammlung zur grünen Netzsperren-Position
Ich hab’s zwar kurz schon hier angesprochen, aber zur Sicherheit dann doch lieber nochmal in einem eigenen Eintrag: es gibt inzwischen eine von Julia Seeliger initiierte Unterschriftensammlung zur Position der Grünen in Sache Netzsperren und Zensur. Bei der Abstimmung um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, grüne, internetzensur, netzpolitik, politik2.0
18 Kommentare
Wie grün ist Netzpolitik? (Update 10)
Heute – na, eigentlich schon gestern – fand im Bundestag die »Zensursula«-Abstimmung statt, also die Abstimmung darüber, ob das Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen angenommen wird. Die Abstimmung fiel mit einer fast einheitlichen Zustimmung der Koalitionsfraktionen erwartungsgemäß aus; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, CDU, grüne, internetzensur, netzpolitik, piratenpartei, politik2.0, SPD
51 Kommentare
SPD tagt mal eben
Schon wieder das Thema SPD. Diesmal geht’s aber schon eher um die Bundestagswahl als noch um die Europawahl. SPD-Parteitage sind entweder extrem effizient oder deutlich weniger demokratisch als z.B. Parteitage der Grünen. Inklusive Lied am Schluss und Kanzlerkandidatenredensandwich vorher und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bpt09, internetzensur, Koalitionen, netzpolitik, partei, parteitag, partizipation, SPD
35 Kommentare