NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurz: Brot für Faule (1)
Brotbacken 2: Bag... - Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet...
- Kurz: Brot für Faule (1)
-
GEZWITSCHER
@TSmieszek @50hz Bisherige Faktenlage war: es gibt einige wenige Nachweise der mutierten Viren, die aber alle an Ei… https://t.co/bpgHl0KeNS
RT @conflict_poebel: Jetzt hat auch @stadtmobilSueBa die AGB hinsichtlich der Teilnahme an Autokorsos angepasst. Per Newsletter kam auch ei…
@bjoeeern Ist so, ja.
@50hz In jeder Rede hat der MP darauf hingewiesen, dass die Öffnung mit Umsicht erfolgen muss und abhängig von Entwicklungen ist.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: innerparteiliche meinungsbildung
Zwei digitale Parteitage
Ich habe heute neben dem Abwaschen und Aufräumen den Stream des CDU-Landesparteitags laufen gehabt – schließlich war ich doch ein wenig neugierig, wie sich unser Koalitionspartner und politischer Mitbewerber so schlägt. Wie auch unser Landesprogrammparteitag (Mitte Dezember) fand der CDU-Parteitag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, CDU, digitaler parteitag, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, landtagswahl 2021, parteitag, programmprozess, susanne eisenmann, wahlprogramm, winfried kretschmann, winkekatze
Schreib einen Kommentar
Kurz: Wachsen wir über uns hinaus
»Wachsen wir über uns hinaus« – das ist die Überschrift über dem gestern auch der Öffentlichkeit vorgestellten grünen Programmentwurf für Baden-Württemberg. Diskutiert und entschieden wird darüber am Wochenende auf der Landesdelegiertenkonferenz. Jetzt schon ist klar, dass zu den rund 120 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, landtagswahl 2021, ldk20, ldkbw, programmprozess, wahlprogramm
Schreib einen Kommentar
Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz – Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte
20 Jahre nach dem ersten virtuellen Parteitag und ein halbes Jahr nach der großen Schaltkonferenz, dem digitalen Länderrat, tagte an diesem Wochenende die grüne Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) digital. Hashtag #dbdk20. Corona macht’s möglich – und gleichzeitig lässt sich feststellen: so eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #dbdk20, 1, 5-grad-ziel, annalena baerbock, bündnis 90/die grünen, bdk, corona-krise, demokratie, digitaler parteitag, föderale republik europa, gentechnik, grüne, grundsatzprogramm, homöopathie, innerparteiliche meinungsbildung, michael kellner, parteiengesetz, parteitag, planetare grenzen, programmprozess, robert habeck, videokonferenz, vielfalt, vielfaltsstatut, virtueller parteitag, wissenschaftsfreiheit
1 Kommentar
Die große Schaltkonferenz
Vor ziemlich genau 20 Jahren fand der »Virtuelle Parteitag« der baden-württembergischen Grünen statt. Diese Pionierleistung habe ich damals in meiner Magisterarbeit (eine Zusammenfassung findet sich hier und – ganz knapp – hier) genauer angeschaut. Was macht einen Parteitag aus? Neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit #länderrat, bündnis 90/die grünen, corona-krise, covid-19, digitale tools, digitaler parteitag, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, länderrat, michael kellner, netzpolitik, parteien, parteiorganisation, parteitag, virtueller parteitag
4 Kommentare
Wieso ich Facebook (noch) nutze
#deletefacebook ist der Hashtag der Saison, und ich gebe es zu: auch ich habe darüber nachgedacht – und mich vorerst dagegen entschieden, meinen Facebook-Account stillzulegen oder zu löschen. Ich habe das aber zum Anlass genommen, mal darüber nachzudenken, wie ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, cambridge analytica, facebook, innerparteiliche meinungsbildung, introversion, netzpolitik, politische kommunikation, regulation, soziale medien, twitter, whatsapp, wurzelwerk
Schreib einen Kommentar