NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Beim Renovieren: 1970er meets 1980er. https://t.co/uikBbkdXGc
@reg_nerd Ist die Briefwahl nicht schlicht Laschet ja/nein?
RT @merrittk: Hey what the fuck https://t.co/bzCh7uQRIg
RT @presroi: Und dies, liebe Kinder, ist der Grund, warum wir kein first past the post-Wahlsystem haben sollten. #cdupt21
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: politik
Nicht von der Klimakrise ablenken (lassen)!
Nach der gestrigen Twitter-Debatte unter anderem mit dem Journalisten Nils Minkmar erscheint es mir doch notwendig, noch ein paar Worte zu Fridays for Future und der Methode des Schulstreiks aufzuschreiben. Aber das wichtigste zuerst: insgesamt ist die Debatte um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit bewegung, fridays for future, greta thunberg, klimakrise, klimaschutz, nils minkmar, politik, protest, schulpflicht, streik, widerstand, winfried kretschmann
Schreib einen Kommentar
Kurz: Politische und andere Algorithmen
Ich habe mal ein bisschen Informatik studiert. Nebenfach. Eine Grundlage der Informatik ist das Konzept des Algorithmus: es gibt eine Eingabe, es gibt Regeln, nach denen diese Eingabe verarbeitet wird, und es gibt eine Ausgabe. So wie bei einem Kochrezept: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit algorithmus, bündnis 90/die grünen, begriff, grüne, informatik, künstliche intelligenz, politik, verbraucherschutz
Schreib einen Kommentar
Leseprotokoll September – Oktober 2017
Neben Malte Spitzs Sachbuch Daten – das Öl des 21. Jahrhunderts? Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter habe ich auch im Herbst 2017 in Buchform vor allem Science Fiction und Fantasy gelesen (und begonnen, The Expanse und Star Trek: Discovery anzuschauen). Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert
Verschlagwortet mit ann leckie, fantasy, ken liu, malka older, malte spitz, marc-uwe kling, n.k. jemisin, netzpolitik, nicola griffith, politik, science fiction, sf, Simon Stalenhåg, sylvain neuvel
Schreib einen Kommentar