NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Politik ohne Spielchen, Tricks und Täuschereien ...
RT @daf_news: Wenn zum Abschluss des TV-Duells dann noch die Wahlwerbung der #CDU einläuft...der krönende Abschluss einer gelungenen Sendun…
Das SWR-Duell zur #ltwbw21 bot hier durchaus Beispiele. https://t.co/4gi4E2UH2J
RT @FridayForFuture: Letzte Woche bekräftigte @EskenSaskia: Die #SPD zielt auf das 1,5 Grad-Ziel ab. Heute veröffentlicht sie ein Wahlprog…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: bdk
Was ich mir von der BDK wünsche
Am nächsten Wochenende findet von Freitag bis Sonntag die 40. ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen (kurz: BDK) in Münster statt, also unser Bundesparteitag. Ich bin einer von rund 750 Delegierten, die an diesem Wochenende über die grüne Position zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bdk, bdk16, botschaftenmanagement, emotionen, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, inszenierung, partei, problemlösung, sachlichkeit, unaufgeregtheit, vertrauen, zusammenhalt
4 Kommentare
Grüne: Zerreißprobe – Zeit für Zusammenhalt
Foto: Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg, CC-BY-SA Die Landesdelegiertenkonferenz der bayerischen Grünen hat sich gestern extrem knapp gegen einen Antrag ausgesprochen, der das am Freitag im Bundesrat durchgewunkene »Asylpaket« abgelehnt hätte. Andere posten Austrittserklärungen, wechseln Landesverbände (aus NRW nach Thüringen) oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit asylpaket, asylpolitik, baden-württemberg, bayern, bündnis 90/die grünen, bdk, bdk15, bundesrat, cem özdemir, flüchtlinge, flügel, grüne, michael kellner, simone peter, strömungen, winfried kretschmann
Schreib einen Kommentar
Die neuen Eurobasisdemokraten, oder: Zurück in die 1980er?
Eigentlich gibt es zur Zeit wichtigeres als das Innenleben der grünen Partei. Trotzdem könnte die 39. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz, die Ende November in Halle stattfindet, interessant werden, liegen doch inzwischen einige Anträge Unzufriedener vor. Ich denke dabei insbesondere an den Antrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit 1980er, basisdemokratie, bündnis 90/die grünen, bdk, bewegungspartei, die grünen, europa, frank brozoswki, innerparteiliche meinungsbildung, postdemokratie, robert zion, satzung, strategie, strukturfragen
5 Kommentare
Ein paar Notizen zum Delegiertenprinzip
Ein Kritikpunkt der Piratenpartei an anderen Parteien ist das Delegationsprinzip. Zum Teil kann ich diese Kritik teilen (etwa wenn ich mir mehrstufige Delegationen in der SPD anschaue, wo auf Kreisebene bereits Delegierte entscheiden, und wo Länder/Bezirke die Delegierten für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bdk, delegierte, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, ldk, mitglieder, parteitag
12 Kommentare
Ein paar Sätze zu Sonder-BDK und innerparteilichem Streit
Was mir an meiner Partei gefällt, ist die Tatsache, dass grundlegende Entscheidungen – wie aktuell die grüne Haltung zum echten oder angeblichen Atomausstieg der schwarz-gelben Regierung – nicht einfach von oben herab entschieden werden, sondern dass zumindest der Versuch unternommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit angela merkel, atomausstieg, atomgesetz, bündnis 90/die grünen, bdk, grüne, konflikt, leitantrag, parteitag, politikstil, sonder-bdk, stil
11 Kommentare