RSS: Blog im Abo

Viel­leicht wis­sen ja noch gar nicht alle Lese­rIn­nen, dass Blogs auch im Abo gele­sen wer­den kön­nen. Jeden­falls fast alle. Dazu gibt es einen RSS-Feed, also eine Schnitt­stel­le, auf der auto­ma­ti­siert Infor­ma­tio­nen zu neu­en Arti­keln abge­fragt wer­den können. 

RSS-Button in Firefox
RSS-But­ton in Firefox

Ein sol­ches Abon­ne­ment ist auf ver­schie­de­ne Wege mög­lich. In Fire­fox (und ver­mut­lich auch in ande­ren Brow­sern) ist der ein­fachs­te Weg der, ein „dyna­mi­sches Lese­zei­chen“ anzu­le­gen. Web­si­ten mit RSS-Unter­stüt­zung zei­gen in der Adress­leis­te einen RSS-But­ton (sie­he oben). Wird die­ser betä­tigt, fragt Fire­fox danach, was mit dem „RSS-Feed“ die­ser Web­site gesche­hen soll. Er kann über die Funk­ti­on „dyna­mi­sches Lese­zei­chen“ von Fire­fox abon­niert wer­den (dann gibt es ein neu­es Lese­zei­chen, unter dem immer die neus­ten Über­schrif­ten der Arti­kel ange­zeigt werden).

Dane­ben kann der RSS-Feed auch in einem extra dafür genutz­ten Pro­gramm oder einer Web-Appli­ka­ti­on ange­zeigt wer­den, die dann die kom­plet­ten Bei­trä­ge – zusam­men mit ande­ren Feeds – anzeigt. Ein biß­chen was über exter­ne Anwen­dun­gen zum Anzei­gen von Feeds steht (auf eng­lisch) hier.

Neben dem „Haupt­feed“ mei­ner Sei­te gibt es noch ein paar wei­te­re Mög­lich­kei­ten (auch die­se rufen (mit Aus­nah­me des etwas kom­for­ta­ble­ren Weges über Feedb­ur­ner) beim Ankli­cken in Fire­fox jeweils die Funk­ti­on „dyna­mi­sches Lese­zei­chen“ auf oder kön­nen in Feed-Rea­dern als Ein­ga­be ver­wen­det werden):

War­um blog­ge ich das? Weil mir auf­ge­fal­len ist, dass vie­le Lese­rIn­nen des Blogs das viel­leicht noch gar nicht kennen.

Kurz: In eigener Sache – Blog Networks bei Facebook

Nicht nur aus Grün­den der Netz­be­grü­nung bin ich ja auch bei Face­book dabei – und habe dort, über die Appli­ka­ti­on Blog Net­works auch die­ses Blog hier ange­mel­det, ein­ge­bun­den, wie auch immer. Was ich pri­ma fän­de, wäre, wenn ein paar Lese­rIn­nen mit Face­book-Account mei­ne Blog-Eigen­tü­mer-Eigen­schaft bestä­ti­gen könn­ten. Ganz ohne Auf­ruf dauert’s doch zu lange …

Wer möch­te, bit­te hier ent­lang. Dan­ke!

Kurz: Microblogging

Catch the bird IIIMein Blog kann jetzt, wie eini­ge viel­leicht schon bemerkt haben, auch Micro­blog­ging (sie­he oben rechts in der Sei­ten­leis­te). Genau­er gesagt wer­den dort mei­ne neus­ten Twit­ter-Ein­trä­ge ver­öf­fent­licht. Twit­ter wird zwar gera­de für tech­nisch tot erklärt (naja, über­las­tet, …), aber Alter­na­ti­ven wie das prin­zi­pi­ell sym­pa­ti­sche identi.ca (freie Soft­ware, Por­ta­bi­li­tät) über­zeu­gen hin­sicht­lich ihrer Ein­bind­bar­keit in Word­Press gera­de noch nicht so ganz. Und die Leu­te sind auch alle noch bei Twit­ter – also mal wie­der das typi­sche Web2.0‑Problem, dass Con­tent und Com­mu­ni­ty anbie­ter­spe­zi­fisch gefes­selt sind. Wie dem auch sei – es gibt jetzt viel­leicht weni­ger Kurz­ein­trä­ge und häu­fi­ger mal kur­zes „Gezwit­scher“ über Din­ge, die mir pas­sie­ren oder auf­fal­len. Wer was dazu sagen will, kann das da tun – oder hier.