Es scheint so, als würde es in Hamburg tatsächlich zu einer schwarz-grünen Koalition kommen, was so zu hören ist. Wenn ich gefragt werde, was ich davon halte, dann habe ich bisher gesagt, dass ein Koalitionsvertrag, der auf dem CDU-Parteitag nur eine knappe Mehrheit bekommt und denen richtig Bauchweh macht, ein klares Signal dafür wäre, dass die grünen VerhandlerInnen auf dem richtigen Weg sind, und eine solche Koalition inhaltlich tatsächlich was bringt. Beim Surfen bin ich jetzt auf diesen Kommentar in einem Blog der »Welt« gestoßen. Und der klingt nach genau den richtigen Weichenstellungen: schwarz-grün nicht als Wunschprojekt, sondern als geschickt nutzbare machtpolitische Option, um grüne Projekte voranzubringen. Vielleicht bin ich zu optimistisch – aber wenn die konservative Stimmung zu schwarz-grün so bleibt, dann läuft’s in Hamburg richtig.
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@JoergRupp Verstehe die Aussage möglicherweise anders als du, aber das ist kein Abschied vom Klimaschutz, sondern s… https://t.co/oamb3IaAho
RT @Medienwandler: #Freiburg auf dem Weg zur 50, Kreis #Emmendingen auf dem Weg zur 100, Schwäbisch Hall jenseits von allem. Leute ey. #Sta…
@JoergRupp Komm mal von deinem Wahlkampfross runter.
@jochen_daniel Die Merkel-Jahre haben das etwas in den Hintergrund gerückt.
MEINE FOTOS
Pingback: Mehr Al-Wazir - das wünsch ich mir! - Grüne Kraft für Europa - Wolfgang G. Wettach - http://gruene.wettach.org
Naja…die Entscheidung zu den Studiengebühren war ja nur mittelgut. Wenn nur solche Kompromisse bei den wichtigsten Themen (Bildung und Ökologie) rauskommen, dann lieber Oppossition!
Das ist dann immer eine Frage der Maßstäbe: gemessen an grünen (oder auch meinen) Idealvorstellungen ist der Punkt »Studiengebühren« auch für mich nur mittelgut. Gemessen am konkreten Möglichkeitsraum finde ich ihn okay. Anders gefragt: welche konkreten Ergebnisse müsste eine schwarz-grüne Koalition haben, um sowohl erträglich (in erster Linie für Grüne, in zweiter Linie vielleicht auch für die CDU …) zu sein und realistisch umsetzbar zu erscheinen?
P.S.: In der Telepolis ist ein Artikel von Thorsten Stegmann, der die Koalitionsverhandlungen recht genau analysiert, und den ich durchaus lesenswert finde.
Pingback: till we *) . Blog » Blog Archive » Kurzeintrag: CDU-Grüne-Koalition steht (vielleicht)
Pingback: GruenesFreiburg » Blog Archiv » Schwarz-Grüner Koalitionsvertrag in Hamburg
Die Deutsche Leitkultur zieht sich in Hamburg aus und wird nun von Multikultis gevögelt. Lass uns dieses Porno mit Freude zugucken.
http://www.vaterlandslose-gesellen.de
Ich habe angesichts des Grammatikfehlers im vorherigen Kommentar ja lange gezögert, ob ich ihn freischalten soll oder nicht. Hab’s dann aus Gründen der Meinungsfreiheit usw. aber doch getan.
Pingback: till we *) . Blog » Blog Archive » Kapitel „Wissenschaft“ unter der Lupe
Pingback: Kurz: Hamburg hat gewählt | till we *)