NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Beim Renovieren: 1970er meets 1980er. https://t.co/uikBbkdXGc
@reg_nerd Ist die Briefwahl nicht schlicht Laschet ja/nein?
RT @merrittk: Hey what the fuck https://t.co/bzCh7uQRIg
RT @presroi: Und dies, liebe Kinder, ist der Grund, warum wir kein first past the post-Wahlsystem haben sollten. #cdupt21
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: michael kellner
Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz – Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte
20 Jahre nach dem ersten virtuellen Parteitag und ein halbes Jahr nach der großen Schaltkonferenz, dem digitalen Länderrat, tagte an diesem Wochenende die grüne Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) digital. Hashtag #dbdk20. Corona macht’s möglich – und gleichzeitig lässt sich feststellen: so eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #dbdk20, 1, 5-grad-ziel, annalena baerbock, bündnis 90/die grünen, bdk, corona-krise, demokratie, digitaler parteitag, föderale republik europa, gentechnik, grüne, grundsatzprogramm, homöopathie, innerparteiliche meinungsbildung, michael kellner, parteiengesetz, parteitag, planetare grenzen, programmprozess, robert habeck, videokonferenz, vielfalt, vielfaltsstatut, virtueller parteitag, wissenschaftsfreiheit
1 Kommentar
Kurz: »… zu achten und zu schützen …«
Ein bisschen mitgefiebert habe ich dann doch, heute morgen, als in einer Pressekonferenz der Entwurf für das grüne Grundsatzprogramm vorgestellt wurde. Damit erreicht der seit Anfang 2018 laufende Prozess für die Erstellung eines neuen grünen Grundsatzprogramms seinen vorletzten Schritt, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit annalena baerbock, anthropozentrismus, freiheit, grundsatzprogramm, grundsatzprogrammprozess, klimakrise, menschenwürde, michael kellner, planetare grenzen, robert habeck, technologieoffenheit, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Die große Schaltkonferenz
Vor ziemlich genau 20 Jahren fand der »Virtuelle Parteitag« der baden-württembergischen Grünen statt. Diese Pionierleistung habe ich damals in meiner Magisterarbeit (eine Zusammenfassung findet sich hier und – ganz knapp – hier) genauer angeschaut. Was macht einen Parteitag aus? Neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit #länderrat, bündnis 90/die grünen, corona-krise, covid-19, digitale tools, digitaler parteitag, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, länderrat, michael kellner, netzpolitik, parteien, parteiorganisation, parteitag, virtueller parteitag
4 Kommentare
Grüne: Zerreißprobe – Zeit für Zusammenhalt
Foto: Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg, CC-BY-SA Die Landesdelegiertenkonferenz der bayerischen Grünen hat sich gestern extrem knapp gegen einen Antrag ausgesprochen, der das am Freitag im Bundesrat durchgewunkene »Asylpaket« abgelehnt hätte. Andere posten Austrittserklärungen, wechseln Landesverbände (aus NRW nach Thüringen) oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit asylpaket, asylpolitik, baden-württemberg, bayern, bündnis 90/die grünen, bdk, bdk15, bundesrat, cem özdemir, flüchtlinge, flügel, grüne, michael kellner, simone peter, strömungen, winfried kretschmann
Schreib einen Kommentar
Smarte Parteien? Um welches Problem geht es eigentlich?
In den Revelation-Space-Büchern des Science-Fiction-Autors Alastair Reynolds tauchen am Rande die „Demarchists“ auf – eine Gruppe von Menschen, die das Ideal direkter Demokratie verwirklicht haben: Ein Implantat im Kopf legt jedem und jeder ständig Entscheidungen zur Abstimmung vor. Demographie und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #dk15, bündnis 90/die grünen, beteiligung, digitalisierung, direkte demokratie, e-demokratie, facebook, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, michael kellner, organisation, organisationswandel, parteireform.org, piratenpartei, smart party, twitter, werkzeuge, wurzelwerk
1 Kommentar