NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @GrueneBW: Damit geht die politische Aussprache auf unserer digitalen LDK zu Ende… Und jetzt wird’s spannend. Nach den Formalia startet…
Kein Losglück ... #ldkbw
RT @GrueneBW: Jetzt startet unsere digitale Listen-LDK. Ihr könnt den Stream live auf YouTube verfolgen: https://t.co/jU8c6y6uw3 Oder auf…
Nebenbei: spannend, wie routiniert das mit dem digitalen Format inzwischen ist, zumindest im Hinblick auf Abstimmungen und den Stream.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: demokratie
Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz – Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte
20 Jahre nach dem ersten virtuellen Parteitag und ein halbes Jahr nach der großen Schaltkonferenz, dem digitalen Länderrat, tagte an diesem Wochenende die grüne Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) digital. Hashtag #dbdk20. Corona macht’s möglich – und gleichzeitig lässt sich feststellen: so eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #dbdk20, 1, 5-grad-ziel, annalena baerbock, bündnis 90/die grünen, bdk, corona-krise, demokratie, digitaler parteitag, föderale republik europa, gentechnik, grüne, grundsatzprogramm, homöopathie, innerparteiliche meinungsbildung, michael kellner, parteiengesetz, parteitag, planetare grenzen, programmprozess, robert habeck, videokonferenz, vielfalt, vielfaltsstatut, virtueller parteitag, wissenschaftsfreiheit
1 Kommentar
Kurz: Kategorienfehler
In den letzten Tagen ist oft von Auseinandersetzungen zwischen Links und Rechts zu lesen. Das suggeriert eine in Links – Mitte – Rechts aufgeteilte Gesellschaft, mit einer Mitte, die dieses ganze Theater gar nichts angeht. Das ist aber ein krasser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, chemnitz, demokratie, deutsche geschichte, freiheit, leitkultur, rechtsruck, solidarität, verantwortung
2 Kommentare
Annäherungen an seltsame Welten, oder: Demokratie als Utopie
Weihnachten ist ja gerne gesehen als Zeitpunkt für Rückblicke auf das vergangene Jahr. Persönlich kann ich nicht klagen, wenn ich auf 2017 zurückblicke. Aber das große Ganze liegt mir schwer im Magen – nach Brexit und Trump gab es 2017 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, bildung, demokratie, ehrenamt, engagement, fpö, menschenbild, rechtspopulismus, soziologie, utopie, wahl, wissenssoziologie
1 Kommentar
Zehn Regeln für Demokratie-Retter
Nur etwas mehr als hundert Seiten umfasst das Büchlein Zehn Regeln für Demokratie-Retter des Kölner Journalisten Jürgen Wiebicke, das als Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung für 1,50 € erhältlich ist. Und eigentlich ist alles, was Wiebicke dort locker erzählend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, bundeszentrale für politische bildung, demokratie, deutschland, engagement, flüchtlingspolitik, jürgen wiebicke, köln, moral, parteien, philosophie, politische bildung, rechtspopulismus
1 Kommentar
Kurz: Der lange Arm der Monarchie
Die Queen besucht Deutschland leibhaftig, und allüberall (bis hin zu Renate-Künast-Gastbeiträgen) verbreitet sich ein eigentümliches Gefühl. Es ist, ja was – eine Mischung aus Bewunderung und Ehrfurcht, und zwischen den Zeilen und Sendeminuten schwingt bei manchen doch fast so etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit archetyp, demokratie, könig, königin, kinder, märchen, monarchie, queen
Schreib einen Kommentar