NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@mwehner62 @GrueneBW @BertholdFrie Würde mich wundern - aber wenn klingt es nach einer seltsamen Kreisverbandsaktion.
@cv_wissel Och, ich kenne da einen Ministerpräsidenten, der genau diesen Zusammenhang bei jeder Gelegenheit, auch öffentlich, darstellt.
@JuliaGruen Akte X als Skandinavien-Krimi ;) Hatte Sonntagnachmittag früh genug begonnen, um dann gleich alle sech… https://t.co/oUFsbhHeq3
@MittelbachTom Als Elternteil mit etwas sportlicheren Kindern und Schulen, die daraus eher einen Bewegungsspiel-Tag machten: schon besser.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: soziologie
Annäherungen an seltsame Welten, oder: Demokratie als Utopie
Weihnachten ist ja gerne gesehen als Zeitpunkt für Rückblicke auf das vergangene Jahr. Persönlich kann ich nicht klagen, wenn ich auf 2017 zurückblicke. Aber das große Ganze liegt mir schwer im Magen – nach Brexit und Trump gab es 2017 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, bildung, demokratie, ehrenamt, engagement, fpö, menschenbild, rechtspopulismus, soziologie, utopie, wahl, wissenssoziologie
1 Kommentar
Zur Erinnerung an Baldo Blinkert
Am 26. November 2017 ist der Freiburger Soziologe Baldo Blinkert gestorben. Da ich, wie Generationen Freiburger Soziologiestudierender, viel von ihm gelernt habe, und ihn durchaus als prägenden Einfluss sehe, will ich doch ein paar Worte zur Erinnerung in mein Blog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit baldo blinkert, engagement, Freiburg, nachruf, soziologie, stadtsoziologie
Schreib einen Kommentar
Anlässlich des Todes von Hermann Schwengel
Das Institut für Soziologie der Universität Freiburg wollte diesen Freitag sein fünfzigjähriges Bestehen feiern. Ob es dazu kommt, steht in den Sternen.* Einen werde ich dort jedenfalls nicht treffen, und das macht mich sehr traurig. Heute Abend erreichte mich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit albert-ludwigs-universität freiburg, globalisierung, hermann schwengel, institut für soziologie, nachruf, soziologie
Schreib einen Kommentar
Zehn Bücher
Während andere sich Eiswasser über den Kopf schütten, geht auch ein Kettenbrief herum, bei dem dazu aufgefordert wird, zehn Bücher zu nennen, die eine/n begleitet oder besonders berührt haben. Christel Opeker hat mich gebeten, dieser Aufforderung Folge zu leisten, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert
Verschlagwortet mit alternativkultur, bücher, lesen, linksalternativ, science fiction, soziologie, utopie
Schreib einen Kommentar
Vergemeinschaftung statt Expertise, oder: Wo Sascha Lobo falsch liegt
Vorneweg: Die Kolumne von Sascha Lobo bei Spiegel online finde ich insgesamt sehr gelungen und anregend. Über die letzte Ausgabe (Desinformation: Im Netz der Besserwisser) habe ich mich jedoch geärgert – und möchte versuchen, dem nachzugehen. Weil es erst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit expertise, kulturkritik, netz, netzwerk, sascha lobo, soziale netzwerke, soziologie, stammtisch, vergemeinschaftung, wikipedia, wissen, wissenssoziologie
4 Kommentare