Seit ein paar Tagen wird es, kurz nachdem der 6.46-Uhr-Zug Freiburg verlassen hat, wieder hell. Endlich! Gerade jetzt ist die Landschaft zwischen Freiburg und Baden-Baden sehr hübsch anzuschauen (und kurz vor Stuttgart auf meiner Pendelroute auch noch einmal). Berge im Dunst, Sonnenaufgänge, dramatische Wolken, Sonnenuntergänge, Frühnebel über Feldern, die ersten blühenden Bäume … all das. Das Paradox des Landschaftbetrachtens aus dem Zugfenster besteht nun darin, dass es fast unmöglich ist, schöne Fotos davon zu machen. Dafür ist der Zug meist zu schnell, reflektieren die Fenster zu sehr, oder sind zu dreckig. Auch bei dem Bild oben, das kurz vor der Hochburg bei Emmendingen entstanden ist, ist bei genauem Blick die Zugfensterscheibe zu sehen. Aber einen Eindruck davon, dass es sich allein des Ausblicks wegen lohnt, früh zu pendeln, gibt das Bild doch.
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @_TiloBerner: Winfried #Kretschmann: "@ABaerbock hat den Kompass und den Mut zur Erneuerung unseres Landes." Und: "Ich hatte auch keine…
@derwahremawa @Die_Gruenen @ABaerbock Das würde ja Sinn ergeben, wenn da zwei unterschiedliche Zukunftskurse mit de… https://t.co/J1C23VGhfg
Macht für die Sache nutzen. Welche Sache das ist, ist bei @Die_Gruenen und @ABaerbock klar. Bei SPD/Scholz - maybe.… https://t.co/8uuLrbjEZ0
RT @felixzimmermann: Hier arbeitet @peterunfried die Essenz dessen heraus, was wirklich neu ist bei @Die_Gruenen (und was andere noch nicht…
MEINE FOTOS