Nach den Nettigkeiten mal wieder ein Fall von Überreaktion: eine Nutzerin von Flickr verwendet in Kommentaren ein animiertes GIF, das Brüste und wohl auch mehr zeigt, und auf eine Beschwerde hin wird nicht einfach eine Warnung ausgesprochen, das Bild gelöscht, oder als Adult-Only eingestuft, sondern sämtliche Kommentare dieser Nutzerin werden gelöscht. Und warum, darf der Flickr-Staff nicht mitteilen (keine Ahnung, ob dahinter Gerichtsverfahren oder bloß kommerziell motivierte Panik steckt). Inzwischen haben sich die Wogen etwas geglättet, es gab einige Entschuldigungen, aber dass so was passieren kann, ist wen nichts anderes so doch zumindest ein weiterer Hinweis auf die massiven Machtasymmetrien zwischen NutzerInnen und BetreiberInnen von Web-2.0-Anwendungen.
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@JW_Fr Quelle war damals https://t.co/bneVLsnU2e - sehe gerade, dass die inzwischen eine ganze Reihe Blauer-Engel-L… https://t.co/Ec4lZfsJaK
@JW_Fr Würde auf jeden Fall zu Laser raten - hier werkelt seit Jahren ein Kyocera mit blauem Engel.
@machtoption (Oder es ist halt unsere nächtliche Ausgangssperre ...)
@54blog Ziemlich viele. Politisch v.a. Pausewang und Nöstlinger, denke ich, also 1980er-Jahre-Realismus. Judith Kerr sicher auch.
MEINE FOTOS
Das betrifft ja aber bei weitem nicht nur Web-2.0-Anwendungen.
Naja doch, oder sagen wir mal: alles, wo NutzerInnen in irgendeiner Form Content generieren und darüber nicht selbst die volle Kontrolle haben.