IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A... - Photo of the week: Apple on the tree / Apple cake (1)
Bernhard - Photo of the week: Birthday 05 (2)
Till, Dagmar
- Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
-
GEZWITSCHER
@chrstnjng So in die Richtung ging auch meine Vermutung.
Diese Rose ist komplett neu als Parteilogo, oder? Die Jusos haben ihre 70er-Jahre-Trimm-dich-fit-Rose, andere sozia… https://t.co/9Ql3eRBhrc
@Engel_Re @MariaKlSchmeink Klar, deswegen wunderte es mich auch, dass blocken/stummschalten möglich ist.
@dborch Auf der Mauer, ... sitzt ne kleine Wanze. Hat sowohl formal (strcpy(strlen)-1) als auch inhaltlich (Wanze!) enge Bezüge.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: technikentwicklung
Das letzte heimische Netz
Gestern fand das sehr gelungene erste Netzkulturfestival von Freiburg gestalten statt (umsonst und drinnen, nämlich in der wunderbaren Lokhalle). Kathrin Passig war auch da, und hat erbaulich über die seit 1982 nachweisbare Idee vorgetragen, dass das Netz kaputt sei und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Freiburg
Verschlagwortet mit eternal september, fridays for future, kathrin passig, netzkulturfestival, nostalgie, online-beteiligung, orte im netz, plattform, slack, technikentwicklung, tool, twitter, usenet, whatsapp
Hinterlasse einen Kommentar
Experimenteller Technikoptimismus – Update 2017
Judith Horchert, Matthias Kremp und Chris Stöcker schrieben vor zwei Jahren über fünf Technologien, die unseren Alltag rasant verändern werden. Ich war skeptisch, ob Robotik, autonome Fahrzeuge, künstliche Intelligenz, VR und automatische Übersetzungen »on the fly« sich wirklich so schnell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit ai, alltag, autonomes fahren, übersetzungssoftware, cybervalley, deeptech, e-mobilität, künstliche intelligenz, ki, robotik, technikentwicklung, technikethik, virtuelle realität, vr
Hinterlasse einen Kommentar