NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @DerDanyal: Wir brauchen mehr Pragmatismus - gerade auch beim #Impfen. Niemandem ist geholfen, wenn Dosen unverimpft irgendwo herumstehe…
Ich finde ja @colorofberlin hübsch, aber irgendwo verschluckt deren Code führende Nullen und kreiert dann surreale… https://t.co/IxkignuVA8
@JohannesKlenk Danke für den Hinweis - der recht alte Strauch im Garten, von dem die Zweige stammen, wird trotzdem nicht abgeholzt.
Post an image of yourself as the leader of an underground organization without downloading new pics… https://t.co/KqViEgL87d
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: soziologie
Von Luxusgrün zu Notwendigkeitsgrün?
Die taz berichtet heute über den schrumpfenden Umsatz der Bioläden; dabei geht es vor allem um die schon etwas ältere Konventionalisierungsdebatte, also Bioprodukte im Supermarkt. Interessanter finde ich einen zweiten Aspekten: nämlich den Zusammenhang der letzten »Öko-Wellen« mit dem wirtschaftlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit konsum, lohas, nachhaltigkeit, politik, rezession, sozialpolitik, soziologie, subsistenz, suffizienz, umweltschutz
1 Kommentar
Die Freude, Papier in der Hand zu halten
Auch in digitalen Zeiten erfreut es einen – mich jedenfalls – dann doch immer noch, eigene Texte schwarz auf weiss gedruckt in der Hand zu halten. In diesem Fall handelt es sich um meinen Beitrag »Transformation durchs Telefon?«, der im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit forstdienstleister, informatik, mobiltelefon, netzwerkgesellschaft, soziologie, technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Soziologie, die unreine Wissenschaft?
Quelle: xkcd xkcd bringt ein (aus Soziologensicht) oft gehörtes Vorurteil auf den Punkt: Soziologie als unreinste Wissenschaft, nichts weiter als eine (schlechte) Ableitung aus den Naturwissenschaften. Vielleicht will ja jemand was dazu sagen – möglicherweise ist’s gerade die fehlende Reinheit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit onlinecomic, soziologie, sts, Wissenschaft, xkcd
Schreib einen Kommentar
Lesenswert: Wovon Menschen leben
Die Münchener anstiftung ist eine der kleineren, wenig bekannten Stiftungen – umso interessanter erscheint mir das, was dort gearbeitet wird. Ein in jeder Hinsicht handfestes Ergebnis der Arbeit der anstiftung ist das Buch »Wovon Menschen leben. Arbeit, Engagement und Muße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit alltag, eigenarbeit, nachhaltigkeit, soziologie, subsistenz, suffizienz
1 Kommentar
Kurzeintrag: Neuer Webauftritt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Seit ein paar Wochen ist die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) nun mit einer neugestalteten Website im Netz. Daran lässt sich viel kritisieren – etwa die fehlende Verwendung von Social Software, der Bleiwüstencharakter oder, da würde ich inzwischen zustimmen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Distinktion & Ästhetik, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit gestaltung, internet, soziologie, web2.0
Schreib einen Kommentar