NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Meine Assoziation: https://t.co/kdVMm8goV8
"Clubhouse" klingt a. konzeptionell exkludierend (vgl. "Club", insb. UK-Style), scheint es b. nur für iPhone zu geb… https://t.co/N9iVklhms3
Beim Renovieren: 1970er meets 1980er. https://t.co/uikBbkdXGc
@reg_nerd Ist die Briefwahl nicht schlicht Laschet ja/nein?
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: renate künast
Wer hat denn nun gewonnen?
Steffi Lemke machte es überhaupt nicht spannend – nach zwei Sätzen dazu, dass Transparenz und Demokratie die Gewinner dieser Urwahl seien, kam dann auch das Ergebnis: Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin sind unsere beiden SpitzenkandidatInnen. Nicht meine Wahl, aber unbestritten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, claudia roth, grüne, innerparteiliche demokratie, jürgen trittin, katrin göring-eckardt, renate künast, schokolade, tippspiel, urwahl
1 Kommentar
Spitze und Breite
Jetzt heißt es, für den Wahlerfolg in Baden-Württemberg sei es ganz wichtig gewesen, dass wir mit Winfried Kretschmann genau einen Spitzenkandidaten gehabt hatten (und ein Team aus drei weiteren Menschen, aber das ist schnell vergessen – der jetzigen Vorsitzenden des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Länderrat, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, btw13, bundestagswahl 2013, claudia roth, doppelspitze, grüne, innerparteiliche demokratie, jürgen trittin, katrin göring-eckardt, länderrat, renate künast, SPD, urwahl, winfried kretschmann
5 Kommentare
Länderrat in Lübeck: Ritt durch den Gemüsegarten
Gestern tagte der grüne Länderrat – unser kleiner Parteitag mit etwa 60 Delegierten – in der schönen Stadt Lübeck. Dass der Länderrat nach Schleswig-Holstein kam, war sicherlich ebenso wenig Zufall wie die Tatsache, dass eine andere Partei ihren Bundesparteitag zeitgleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Länderrat, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, claudia roth, energiepolitik, finanzpolitik, gender, grüne, innerparteiliche demokratie, innerparteiliche meinungsbildung, jürgen trittin, jugendliche, landtagswahl, länderrat, lübeck, lr12, mitgliederdatenbank, nrw, piraten, piratenpartei, pony, renate künast, robert habeck, schleswig-holstein, steffi lemke, sylvia löhrmann, tarek al-wazir, trans*, urwahl
2 Kommentare
Willkommen an Bord, Piraten!
»Willkommen an Bord« – so kommentierte Claudia Roth das Berliner Wahlergebnis. Und in der Tat: in diesem an Überraschungen reichen Wahljahr ist den Piraten und den Berliner WählerInnen eine weitere Überraschung gelungen. Nach den ersten Hochrechnungen liegt die Piratenpartei zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit ahw11, bündnis 90/die grünen, berlin, CDU, fdp, grüne, klaus wowereit, Linkspartei, piraten, piratenpartei, renate künast, SPD
15 Kommentare
Kurz: Brauchen wir ein Nachhaltigkeitsministerium?
Nur so ein Nebenbeigedanke, aber durchaus blogbar: Teil 1: In seinem Schlussvortrag auf dem 2nd German Environmental Sociology Summit in Leipzig zeichnete Hellmuth Lange unter anderem die Entwicklung der realen Umweltpolitik im Norden von »Naturschutz« (schöne Tiere retten) im 19. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bmu, bmz, dirk niebel, hellmuth lange, ministerien, nachhaltigkeit, politik, renate künast, umwelt
11 Kommentare