NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@AHimmelrath @GemSchLeben Und auch da ist falsch die Rede von "Schulen", wo es doch nur um Grundschulen geht. Siehe dpa.
@LittleWingHelen @doktordab Auch da wird es eine ausgesetzte Präsenzpflicht geben. Und vielleicht ja auch Nachschär… https://t.co/hQAkH2QBSD
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Klar ist das möglich. Ich hielte es aber für dezidiert falsch, eine al… https://t.co/GnERorGcKk
@ReskiLab @bjoeeern @RegierungBW @mannelucha Im Prinzip stimmt das, ich halte es aber für zu früh, hier zu einem Ur… https://t.co/smy8j25Cm5
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: reinhard bütikofer
Darf Politik das? Konstruktive Technologiepolitik am Beispiel 3D-Druck
Vor ein paar Tagen hat Reinhard Bütikofer eine Studie des Öko-Instituts (20-Seiten-Fassung der Studie, pdf) vorgestellt, die im Auftrag der Fraktion »Die Grünen/Europäische Freie Allianz« im europäische Parlament die (ökologischen) Risiken und Chancen der Technologie des 3D-Drucks bewertet hat. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 3d printing, 3d-druck, öko-institut, eu, freiheit, innovation, regulierung, reinhard bütikofer, standards, technikfeindlichkeit, technikfolgenabschätzung, technologiepolitik
4 Kommentare
Liebe SPD-Wähler! – und ein P.S. für die Piraten
Ich habe ja keine Ahnung, ob hier Anhängerinnen und Anhänger einer der sozialdemokratischen Parteien mitlesen. Aber, weil’s jetzt um jede Stimme geht, sprech ich doch einfach mal euch, liebe SPD-Wähler an, und zitiere meinen großen VorsitzendenSpitzenkandidaten zur Europawahl, Reinhard Bütikofer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, europawahl, grüne, piratenpartei, reinhard bütikofer, SPD, wahl 2009
5 Kommentare
Nachdenkliste von der BDK
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich doch in den nächsten Tagen keine Zeit finde, ausführlich über die BDK – den grünen Bundesparteitag – zu schreiben (oder gar meine Fotos ins Netz zus stellen). Aber jetzt sind die Themen heiß. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit basisdemokratie, bdk dortmund, bdk09, cem özdemir, demokratie, e-demokratie, europawahl, grüne, politik, politik2.0, reinhard bütikofer, ska keller, sven giegold, zeit
14 Kommentare
Kurz: Ratzmann-Rückzug und grüne Kindererziehung (Update 2: Habecks Väterbuch)
Die grüne Bundesvorsitzendensuche scheint von der Genderpolitik bestimmt zu sein – auch Volker Ratzmann hat jetzt angekündigt, aus privaten Gründen doch nicht für die Bütikofer-Nachfolge anzutreten. Seine Lebensgefährtin Kerstin Andreae ist schwanger – und will als baden-württembergische Spitzenkandidatin wieder in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit antje hermenau, bundesvorsitz, cem özdemir, gender, grüne, kerstin andreae, kinder, reinhard bütikofer, robert habeck, volker ratzmann
1 Kommentar
Twitter, Grüne und Parteitagsinszenierungen
Bündnis 90/Die Grünen haben ja schon relativ lange einen Twitter-Account, über den bisher vor allem »Organisationsgezwitscher« lief, was ich auch ganz okay fand. Nachdem Hubertus Heil der SPD einiges an positiver Netz-PR beschert hat, wurde daraus gestern ein Bütikofer-Account, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gestaltungsfragen, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bdk, demokratie, inszenierung, parteitag, politik, reinhard bütikofer, twitter
4 Kommentare