Der 1. ordentliche Länderrat 2007 ist vor ein paar Stunden zu Ende gegangen, ich sitze jetzt im ICE-Flagship von Köln nach Mannheim; mehr noch als in den älteren ICEs fühlt sich Zugfahren hier (zumal mit untergehender Sonne und der richtigen Musik) so ein bißchen an, als wäre es irgendwas aus einem Science-Fiction-Roman. Außerdem gibt es Steckdosen am Platz; auf das Experiment mobiles Internet habe ich mich jedoch bisher nicht eingelassen. Was gibt es also vom Länderrat zu berichten?
„Politik im Fußballstadion“ weiterlesen
Länderrat wird lebhafter
Ich bin mir jetzt schon sicher, dass der 1. Länderrat 2007 lebhafter wird als der letztes Jahr. Auf der Website sind inzwischen einige Änderungsanträge zu den Anträgen aufgetaucht. Vermutlich wird es auch noch mindestes einen weiteren Antrag geben (eine Resolution gegen die Überwachungsstaatspläne der großen Koalition). Insofern bin ich jetzt wirklich gespannt drauf, wie es werden wird – ab Freitag vormittag bin ich unterwegs nach Bremen. Die lange Zugfahrt werde ich dann unter anderem dafür nutzen, mir die drei Anträge genauer anzuschauen, zu denen ich hier noch nichts geschrieben habe. Meinen ersten Eindruck der drei Anträge will ich hier trotzdem schon einmal dokumentieren:
„Länderrat wird lebhafter“ weiterlesen
„A‑01 Strategiewechsel in Afghanistan“
Weiter geht’s in der Reihe Länderratsanträge mit dem politischen Schwergewicht, d.h. dem Antrag zu Afghanistan, bzw. genauer gesagt: zum weiteren Vorgehen in Afghanistan. Der Antrag umfasst drei Seiten und hat eigentlich die Überschrift „Für eine politisch-zivile Offensive in Afghanistan ((seltsamer Sprachgebrauch, die zivile Offensive)) – ein Strategiewechsel ist nötig“. Die erste der drei Seiten nimmt vor allem eine Analyse der Situation aus grüner Sicht ein. Dabei wird betont, dass die Situation in Afghanistan sich insgesamt verschlechtert, und dass dies insbesondere für den vom militärischen Vorgehen der „Operation Enduring Freedom“ (OEF) besonders betroffenen Süden des Landes gilt. Die grüne Unterstützung der „International Security Assistance Force“ (ISAF) mit zivilen wie militärischen Komponenten wird noch einmal begründet (Stabilisierung durch die internationale Gemeinschaft) und dargestellt, dass OEF als rein militärischer Einsatz abgelehnt wird.
„„A‑01 Strategiewechsel in Afghanistan““ weiterlesen
Länderrat: erste Anträge online
Für den kommenden Länderrat (14.04.2007, Bremen) wurden jetzt die ersten Anträge online gestellt. Im einzelnen handelt es sich dabei um:
A‑01 – Strategiewende Afghanistan (Mein Kommentar, Nachtrag)
KP-01 – Kinderpolitik (Einschätzung)
KS-01 – Klimaschutz (Einschätzung) (neu)
R‑01 – Resolution zum Rechtsextremismus (Einschätzung)
V‑01 – Verschiedenes: Verfahren zum Logo (Mein Kommentar)
Wenn ich dazu komme, werde ich in den nächsten Tagen zu den einzelnen Anträgen – die bis auf das Thema Logo jeweils recht umfangreich sind – noch näheres schreiben.
Warum blogge ich das? Weil mich zum Beispiel auch interessieren würde, was andere von den hier verlinkten Anträgen halten.
BAG-Sprecher-Wahl
Im Anschluss an den Forschungskongress fand am Samstag und Sonntag eine Sitzung der grünen Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (BAG WHT) statt. Inhaltlich ging’s um den Rückblick auf den Kongress, um grüne Anforderungen an die jetzt ja sehr stark föderal organisierten Hochschulgesetze und um die familienfreundliche Hochschule.
Alles spannende Themen – für mich persönlich war dann aber ein kleiner Tagesordnungspunkt am Sonntagmorgen noch spannender: da ging es nämlich um die Wahl der BAG-SprecherInnen: das neue Team besteht aus Anja Schillhaneck aus dem Berliner Abgeordnetenhaus und mir. Wie üblich bei Grüns ist das eine ehrenamtliche Position; die Aufgabe der SprecherInnen besteht darin, die Arbeit der BAG zu koordinieren, und die BAG zu vertreten. Auf der Sitzung haben wir einen ziemlich umfangreichen Themenkatalog zusammengestellt, mit dem die BAG sich in Zukunft beschäftigen will. Mal schauen, wie das alles wird – ich freue mich jedenfalls auf diese neue Aufgabe.
Warum blogge ich das? (A) Zur allgemeinen Information, (B) weil ich es doch wert fand, das hier zu erwähnen.