NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @_stk: @mathiasrichel Meinst du „ich finds irgendwie spannend und will mir das anschauen aber die Leute kennen sich irgendwie alle unter…
TIL: Schokolade eignet sich als Medium, um mechanische Lichteffekte ("Hologramm") zu erzeugen. https://t.co/u95si1IIwt
Foto der Woche natürlich mit Schnee! (Hier auf einem von der Schneelast umgeworfenen Baum). https://t.co/JyGV6zVzgC
Meine Assoziation: https://t.co/kdVMm8goV8
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: open access
Hochschulwatch: ein Schritt hin zu Open Data für autonome Hochschulen
Transparency International Deutschland e.V., die taz und der fzs, also der Dachverband der Studierendenschaften, haben vor ein paar Tagen hochschulwatch.de gestartet. Ziel der Plattform ist es, Daten zur Verflechtung zwischen Hochschulen und der Wirtschaft zur Verfügung zu stellen, und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, big data, bremen, demokratie, fzs, hochschulautonomie, hochschulgesetze, hochschulwatch, kennzahlen, landeshochschulgesetz, niedersachsen, nordrhein-westfalen, nrw, open access, open data, rechenschaft, statistik, taz, transparency international, transparenz
1 Kommentar
Kurz: Wir haben die Atomkraft
Obige Abbildung machte vor einigen Tagen die Runde durch die sozialen Netzwerke. Passend dazu kommt jetzt ans Licht, dass Schavan eine Studie zum Thema »Neubau von AKW in Deutschland« beauftragt hatte – und diese verschlossen hält. Mal ganz unabhängig davon, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, atomausstieg, bündnis 90/die grünen, bundestagswahl, CDU, energiepolitik, fdp, grüne, open access, simpsons, wahl 2009
6 Kommentare
Hinweis: Wissenschaftsreformkritik
Das hier ist nur ein ganz kurzer Hinweis auf eine (inkl. der Kommentare) überaus lesenswerten, aber auch erstmal zu verdauende ausführliche Kritik der Wissenschaftsreform – samt der Frage, ob, wenn ja wie, und warum social software jenseits des Hypes ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Hochschulpolitik, open access, soziologie, Wissenschaft, wissenschaftspolitik
1 Kommentar