NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@ArioMirzaie @marc_o_berlin Brombeere, alternativ Orange.
RT @SWRAktuellBW: Seit heute vergeben auch die Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg Termine für #Corona-Impfungen. Die Zentren sollen ab F…
@igorpianist https://t.co/sd9uG1owDf
@_Rya_ Kenne das Gefühl. Nervt!
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: moral
Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden
Oft sind Twitterdebatten furchtbar, aber manchmal sind sie tatsächlich fruchtbar. Aber ich fange noch mal anders an. Nehmen wir an, ein Land hätte sich vorgenommen, den Mond zu erreichen. Ein milliardenteures Vorhaben. Es muss eine entsprechende Forschungslandschaft und Industrie aufgebaut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, co2, flugscham, flugverkehr, grüne, klimakrise, klimaschutz, moral, treibhausgasemissionen, umweltbewusstsein, umwelthandeln, umweltsoziologie
3 Kommentare
Zehn Regeln für Demokratie-Retter
Nur etwas mehr als hundert Seiten umfasst das Büchlein Zehn Regeln für Demokratie-Retter des Kölner Journalisten Jürgen Wiebicke, das als Lizenzausgabe der Bundeszentrale für politische Bildung für 1,50 € erhältlich ist. Und eigentlich ist alles, was Wiebicke dort locker erzählend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit afd, bundeszentrale für politische bildung, demokratie, deutschland, engagement, flüchtlingspolitik, jürgen wiebicke, köln, moral, parteien, philosophie, politische bildung, rechtspopulismus
1 Kommentar
Kurz: Moral sorgt für Ärger
Einen Gedanken, den Peter Unfried von der taz beim grünen Freiheitskongress aufgeworfen hat, möchte ich hier doch noch einmal aufgreifen: Die fehlende Überzeugungskraft des grünen Projekts sei auf einen Überschuss an Moral zurückzuführen, und zwar extern uns Grünen zugesprochener Moral. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit ökologie, bündnis 90/die grünen, freiheit, grüne, kommunikation, moral, nachhaltigkeit, niklas luhmann, peter unfried, politik, veggieday
1 Kommentar
Sind die sieben neuen Sünden sinnvoll? (Update)
Ich bin ja nun, wie wahrscheinlich bekannt, überhaupt kein Freund etablierter Religionen. Wenn dann ab und zu die relgiösen Großorganisationen sich dem Zeitgeist nicht ganz verschließen, ist das zumindest ein Grund, etwas darüber zu schreiben. So hat der Vatikan wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit moral, nachhaltigkeit, religion, umwelt, vatikan
Schreib einen Kommentar
Nachtrag zum Afghanistan-Antrag
Nachtrag zu A-01/Länderrat: Inzwischen habe ich mich mit ein paar Zwischen-den-Zeilen-LeserInnen ausgetauscht. Mein Fazit daraus: es gibt einiges im Antrag, was beim ersten Lesen nicht auffällt, beim genaueren Hinschauen aber durchaus schwierig ist. Insbesondere wird bezweifelt, dass ISAF (»gut«) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Länderrat, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit länderrat, moral
8 Kommentare