NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@publictorsten Also eigentlich kam ja nach den IBM-Tastaturen Ende der 1980er Jahre nichts gutes mehr.
RT @Bueronymus: Neu auf Büronymus: Eine Hand wäscht die andere oder Warum im Kapitalismus alle Beziehungen geschäftlich sind. https://t.co/…
Pünktlich zum 1. März sprießt hier was im Wald. https://t.co/T4kaBpnFfV
RT @Herstory_pod: 28.2.1900 Frauen werden im Großherzogtum Baden uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen. Baden wird damit Vorbild…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: medienpolitik
Kurz: Neujahrswunsch Gelassenheit
Mein guter Vorsatz, also, nicht nur für mich, sondern so insgesamt für uns alle: mehr Gelassenheit. Wir stehen vor ziemlich großen Herausforderungen, die gerade anfangen, sichtbar zu werden. Das eine ist die Klimakrise mit allem, was dazu gehört. Das andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit diskursverschiebung, klimakrise, medienpolitik, radikalisierungseffekte, rechtspopulismus, social media, umweltsau
Schreib einen Kommentar
Wie ich verlernte, Zeitung zu lesen, und warum die Wochenend-taz das nicht änderte
Seit meiner Schulzeit – vielleicht mit zwölf oder mit fünfzehn, so genau weiß ich das nicht mehr – habe ich regelmäßig Zeitung gelesen, bis auf den Sportteil täglich ziemlich komplett, teilweise fast mit einer gewissen Manie. Ich habe Dinge aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit badische zeitung, die tageszeitung, fishwrap, medienpolitik, paperball, patchwork-zeitung, paywall, pressespiegel, soziale netzwerke, taz, ticker, twitter, zeitung, zeitungskrise
6 Kommentare
Warum der neue Rundfunkbeitrag eine gute Idee ist
Mich selbst wird die mit der Veränderung der Rundfunkgebühr zum haushaltsbezogenen Rundfunkbeitrag verbundene Erhöhung treffen: Ich habe seit vielen Jahren kein Fernsehgerät und zahle daher nur die »Radio-Gebühr«. Faktisch ist das etwa eine Verdreifachung meiner monatlichen Ausgaben für den öffentlich-rechtlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlich-rechtlicher rundfunk, fernsehen, gez, haushaltsbeitrag, medienpolitik, radio, rundfunk, rundfunkgebühr, trimedialität
20 Kommentare