NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@christiansoeder Corona-Unzufriedene
RT @SWRAktuellBW: Die Mehrheit der Baden-Württemberger ist zufrieden mit der @RegierungBW. Das hat die repräsentative Umfrage #BWTrend erge…
RT @SWRAktuellBW: Für das Ministerpräsidentenamt in #BadenWürttemberg geht #Kretschmann (@GrueneBW) mit klarem Startvorsprung in die #Landt…
@JW_Fr Das könnte sich ja perspektivisch ändern.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: internet
Neun Sätze zu Guttenbergs Rücktritt
Höchststapler, angeschlagen Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg ist jetzt endlich, endlich als Verteidigungsminister* zurückgetreten. Ich hoffe jetzt erstens, dass seine selbst in der Rücktrittsrede zu findenden Versuche, das ganze als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, guttenberg, internet, Karl-Theodor von und zu Guttenberg, medien, netz, netzwerkgesellschaft, plagiat, politik, politik2.0, rücktritt
10 Kommentare
Nur Männer für Netzneutralität?
Heute Gestern morgen ist die Initiative pro Netzneutralität gestartet. Gute Sache! Und in Windeseile wurden aus den 21 ErstunterzeichnerInnen innerhalb eines halben Tages über 3000 Personen. So weit, so gut. Zwei der drei Erstunterzeichnerinnen. Und einige der 18 Erstunterzeichner. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit frauen, gender, geschlechterverhältnisse, internet, männer, netzneutralität, netzpolitik, politik2.0
29 Kommentare
Wie Frauen und Männer das Internet nutzen
Ich war eigentlich auf der Suche nach was ganz anderem (nämlich soziodemographisch aufgeschlüsselten Daten zur Verfügbarkeit von Mobiltelefonen in privaten Haushalten) beim Statistischen Bundesamt, bin dabei aber auf die Publikation Private Haushalte in der Informationsgesellschaft gestoßen (Fachserie 15, Reihe 4, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit alter, bloggen, doing gender, gender, geschlecht, geschlechterverhältnisse, internet, mobiltelefon, netznutzung, praxistheorie, statistik, statistisches bundesamt
3 Kommentare
Teilhabe: Das Netz als Rückgrat der Gesellschaft
Gerade ist die aktuelle Ausgabe der »Grünen Blätter« – der Mitgliederzeitschrift der baden-württembergischen Grünen, Nr. 2/2010 – erschienen. Die widmet sich der Netzpolitik (u.a. mit Beiträgen von Chris Kühn, Julia Seeliger, Konstantin von Notz und Lavinia Steiner/Henning Schürig), ist aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, demokratie, facebook, google, grüne baden-württemberg, grüne blätter, internet, manuel castells, netzpolitik, netzwerkgesellschaft, partizipation, politik2.0, teilhabe
2 Kommentare
Viele Augen sehen mehr! – Antrag zur grünen Netzpolitik für Baden-Württemberg
Heute ist die zweite Versendung der Delegiertenunterlagen für den 11. Landesausschuss von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg bei mir angekommen. Halt, der erste Satz muss einladender klingen und darf nicht so ein Polit-Kauderwelsch enthalten. Also nochmal: am 26. Juni werden die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit antragserstellung, antragsverfahren, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, grüne, grüne baden-württemberg, innerparteiliche meinungsbildung, internet, kommentierung, landesausschuss, netzpolitik, open source, politik2.0
5 Kommentare