IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
Sabine H. - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (8)
Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert, Frank [...] - Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden (3)
Till Westermayer, Angela Geck, Sven Jeppsson - Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten (1)
Homöopathie im A...
- Kurzes Update zum Minecraft-Arduino-Adventskalender (1)
-
GEZWITSCHER
@TiniDo Hm, warum sollte unsere Erkenntnislage bescheiden sein? Dank moderner Medien ist es ja durchaus möglich, ha… https://t.co/55rMjf7XZs
@gu_sch Vielleicht lese ich es auch falsch. Der SNP-Anspruch läge bei 0 Sitzen, faktisch sind es 48, diese werden d… https://t.co/GM59G3xWYp
@gu_sch Schau dir mal Par. 2 des Landtagswahlgesetzes BW an, und versuche da, Absatz 1 und Absatz 4 auf Schottland anzuwenden.
@sis_teract Kindergarten, so 4-5 Jahre etwa.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: grundsatzprogramm
Ein Programm für heute
Gestern und vorgestern fand in Berlin der Grundsatzkonvent statt, auf dem der »Zwischenbericht« für das neue grüne Grundsatzprogramm vorgestellt wurde, und zugleich ein bisschen gefeiert wurde – schließlich trat genau vor 40 Jahren die »Sonstige Politische Vereinigung DIE GRÜNEN« zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, beteiligung, grüne, grundsatzkonvent, grundsatzprogramm, programmentwicklung, zwischenbericht
Hinterlasse einen Kommentar
Die Welt im Jahr 2020
Die Zukunft vorherzusagen, ist bekanntermaßen schwierig. Das gilt umso mehr, wenn es um die ferne Zukunft geht. Dagegen lassen sich über die nahe Zukunft – also zum Beispiel das Jahr 2020 – recht zuverlässige Aussagen treffen. Mal abgesehen von dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 2020, angela merkel, beschleunigung, donald trump, geopolitik, gesellschaftlicher wandel, grundsatzprogramm, innovation, mobiltelefon, prognose, trägheit, veränderung, zeit, zukunft
Hinterlasse einen Kommentar
In eigener Sache: Plädoyer für ein enges und kritisches Verhältnis zur Wissenschaft
Auf den ersten Blick denkt man: Grüne und Wissenschaftlichkeit – wo ist das Problem? Grüne laufen mit beim March for Science, wir geben Pressemitteilungen zur Verteidigung der Wissenschaftsfreiheit heraus und laden Wissenschaftler_innen zu unseren Bundesdelegiertenkonferenzen ein. Im Gespräch mit Wissenschaftler_innen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Lesenswert, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, gentechnik, grüne, grundsatzprogramm, kernfusion, programmatik, wissenschaftlichkeit, wissenschaftspolitik
1 Kommentar
Phase 4: Grüne als Plattform neu erfinden
Die Energie, die Annalena Baerbock und Robert Habeck mit ihren Bewerbungen für den grünen Bundesvorstand ausgestrahlt haben, ist nicht verblasst. Nein: es ist spürbar, dass sich in der grünen Bundesgeschäftsstelle jetzt etwas bewegt. Nicht nur, weil diese neu aufgestellt wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit annalena baerbock, bündnis 90/die grünen, digitalisierung, feminismus, grüne, grundsatzprogramm, menschenbild, plattform, programmprozess, robert habeck, wissenschaftsgesellschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Nachdenken über Parteien, Teil II
Eigentlich wollte ich im zweiten Teil meines »Nachdenkens über Parteien« noch was zur Böll-Tagung letztes Wochenende schreiben. Aus aktuellem Anlass muss das allerdings warten. Vielmehr geht’s jetzt um … Splitter 2: … die nicht geführte Kursdebatte und ihre Folgen In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, bdk16, bewegungspartei, bundesdelegiertenkonferenz, bundestagswahlprogramm, daimler, grüne, grundsatzprogramm, mitgestaltungspartei, parteitag, urwahl, winfried kretschmann, zetsche
5 Kommentare