NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @gwenckatz: Colorization APIs are becoming widespread; AI-colorized historical photos are circulated without caveat. But is AI colorizat…
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch Also, die Handreichungen des KM BW sind tatsächlich brauchbar… https://t.co/adyoP8y9u6
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch (Und er heißt Hasse, sorry ...)
@salomon_alex @felix_schmitt @christiansoeder @hensch Haase, oben: ""Eine Identifizierbarkeit von positiv getestete… https://t.co/Dk9lmI3auT
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: bürgerrechte
Bürgerliche Werte – oder wie wir uns unsere WählerInnen vorstellen (Teil III)
III. Vom Bürgerschreck zur Bürgerregierung Im ersten Teil dieses Textes hatte ich noch einmal auf die grünen Anfänge zurückgeblickt. Aus ganz unterschiedlichen Beweggründen kamen Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre ganz unterschiedliche Menschen zusammen, um DIE GRÜNEN aufzubauen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, bürgerbeteiligung, bürgerliche werte, bürgerrechte, bürgertum, citoyen, fdp, französische revolution, grüne, milieu, staatsbürger, universität leipzig, winfried kretschmann
1 Kommentar
Kontrovers: Sind die Grünen liberal?
Jakob Augstein sucht eine liberale Ersatzpartei, die die Rolle der FDP, die das nicht mehr ist, übernehmen könnte. Klar finden sich beispielsweise die Piraten sofort angesprochen. Aber eigentlich braucht es eine solche Partei nicht. Schließlich gibt es Bündnis 90/Die Grünen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bürgerrechte, fdp, grüne, liberalismus
36 Kommentare
Halbe Testläufe, Quasi-Experimente, provokative Rückzüge und das Sommerloch (Update)
Das Sommerloch scheint eine Zeit politischer Unbestimmheit zu sein. Und manche meinen, dass es eine Zeit ist, um im Feld der Anti-Bürgerrechtspolitik Testballons steigen zu lassen. Fall 1: Matthias Güldner ist der Fraktionsvorsitzende der Grünen in Bremen. Unter großer Anteilnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Freiburg, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bürgerrechte, brigitte lösch, experiment, grüne, internetzensur, matthias güldner, sommerloch, ulrich sckerl
Schreib einen Kommentar
Kurz: Schöne Datenschutz-Site
newthinking hat mit Datenschutz ist Bürgerrecht eine sehr schöne Kampagnenwebsite (mit Interaktionselementen) für die grüne Bürgerrechtskampagne aufgesetzt. Nur das ortsgenaue Zuordnen klappt nur begrenzt – Titisee-Neustadt ist zwar hier im Landkreis, aber meine DSL-Leitung liegt da nicht …
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit bürgerrechte, datenschutz, grüne, politik
1 Kommentar
Sozialismus mit Frühlingsblumen, oder: ein »prager frühling« macht noch keinen Sommer
Inzwischen habe ich die Erstausgabe dann auch mal in die Hände gekriegt. Die Rede ist vom prager frühling, einem »Magazin für Freiheit und Sozialismus«, wie es im Untertitel heißt. Wer die 5 Euro nicht investieren will, kann auf der Magazin-Website … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gestaltungsfragen, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 1968, bürgerrechte, buchbesprechung, gestaltung, grüne linke, jörg schindler, katja kipping, kolja möller, lena kreck, linksalternativ, Linkspartei, norbert schepers, prager frühling, zeitschrift
1 Kommentar