NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Beim Renovieren: 1970er meets 1980er. https://t.co/uikBbkdXGc
@reg_nerd Ist die Briefwahl nicht schlicht Laschet ja/nein?
RT @merrittk: Hey what the fuck https://t.co/bzCh7uQRIg
RT @presroi: Und dies, liebe Kinder, ist der Grund, warum wir kein first past the post-Wahlsystem haben sollten. #cdupt21
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: btw13
Kurz: Ein Moment der Befreiung
Als kleiner Nachtrag zu meiner längeren Analyse direkt nach der Wahl: Vielleicht geht es nur mir so, aber ich empfinde, nachdem der erste Schock der acht Prozent überwunden ist, die politische Situation nach der Bundestagswahl als einen doppelten Moment der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, bündnis 90/die grünen, btw13, bundestagswahl, CDU, grüne, innerparteiliche demokratie, partei, SPD
Schreib einen Kommentar
Nach der Wahl. Fünf Gedanken zum grünen Weg
Ich habe leider gerade keine Zeit für eine ordentliche Analyse, aber diese paar Gedanken muss ich doch loswerden: 1. Auch dank der Fünf-Prozent-Hürde (vgl. z.B. hier) war das Wahlergebnis ein Wahlergebnis der Paradoxien. Die große Siegerin scheint Angela Merkel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, bündnis 90/die grünen, btw13, bundestagswahl, grüne, identität, kernkompetenz, peer steinbrück
20 Kommentare
Das Erwartungsproblem, oder: Wählen als Akt der Informationsvernichtung
Ein großer Nachteil an Wahlen ist der Informationsverlust, den die Stimmabgabe mit sich bringt. Der fällt mir z.B. dann ein, wenn der systemkritisch-aktivpolitikverdrossene Teil der NichtwählerInnen damit argumentiert, »der Politik« (oder schlimmer noch: »den Politikern«) ein Signal senden zu wollen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit btw13, bundestagswahl, demokratie, direkte demokratie, information, kommunikation, liquid democracy, wahlen, wahlkampf
3 Kommentare
Kurz: Der Wahlsonntag
Es heißt, dass es dieses Jahr einen extrem hohen Briefwahlanteil geben soll. Das hat mich irritiert. Nicht deswegen, weil Briefwahl ein relativ unsicheres Verfahren ist. Sondern deswegen, weil der Wahlsonntag für mich – als Parteimitglied der zweiten Generation – seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit btw13, bundestagswahl, demokratie, luftballon, parteien, wahlen
5 Kommentare
Kurz nach Bayern
Das Ergebnis der Bayernwahl ist mit 8,x% 8,6% und einem in absoluten Zahlen etwa gleichbleibenden nur leicht gestiegenen Anteil grüner WählerInnen enttäuschend. Natürlich wäre es jetzt spannend, über mögliche Ursachen zu spekulieren. Aber wir stehen eine Woche vor der entscheidenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bayern, bündnis 90/die grünen, btw13, bundestagswahl, demografie, grüne, landtagswahl 2013, meinungsumfrage, narrativ, wahlkampf, wahlrecht
4 Kommentare