NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Beim Renovieren: 1970er meets 1980er. https://t.co/uikBbkdXGc
@reg_nerd Ist die Briefwahl nicht schlicht Laschet ja/nein?
RT @merrittk: Hey what the fuck https://t.co/bzCh7uQRIg
RT @presroi: Und dies, liebe Kinder, ist der Grund, warum wir kein first past the post-Wahlsystem haben sollten. #cdupt21
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: bahn
Kurz: Genug auf die Bahn geschimpft
Inzwischen nehme ich es recht gleichgültig hin, dass der morgendliche Zug umgekehrt gereiht ist, dass die Reservierungsanzeigen ausgefallen sind (»uns fehlt leider der Master-Wagen, von dem aus diese gesteuert werden«) oder dass es ein paar Minuten Verspätung gibt. Das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bahn, deutsche bahn, fahrpreis, pendeln, verspätung
Schreib einen Kommentar
Kurz: Infrastrukturabhängigkeit
Ich finde es immer wieder erstaunlich, festzustellen, wie abhängig ich vom reibungslosen Funktionieren von Infrastrukturen (oder »Großen Technischen Systemen«) bin, Tendenz zunehmend. Sichtbar wird das immer dann, wenn ein System ausfällt. Das passierte in den letzten Tagen gleich zweimal. Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Analoges Leben, Digitales Leben
Verschlagwortet mit abhängigkeit, ausfall, bahn, dsl, friederike, infrastruktur, pendeln, redundanz, sturm, telekom, video on demand, voice over ip
Schreib einen Kommentar
#12von12 im November 2015
Schön an dem Format 12 von 12 finde ich ja den Einblick in unterschiedliche Alltage, der dadurch entsteht. Bei mir beispielsweise war heute ein ziemlich normaler Stuttgartarbeitstag. Der fängt im Dunkeln und mit dem üblichen Frühstück im Zug an. Anfangs, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Analoges Leben, Kinder
Verschlagwortet mit #12von12, alltag, bahn, bahnhof, büroarbeit, frühlingsrollen, Freiburg, haus der abgeordneten, ic, ice, karlsruhe, kinderchaos, s21, stuttgart
Schreib einen Kommentar
Zen des Pendelns
Regelmäßiges Pendeln mit der Deutschen Bahn ist eine gute Übung in Gelassenheit. Zwei oder dreimal in der Woche zweieinhalb Stunden in die eine Richtung und zweieinhalb Stunden in die andere Richtung zu fahren, heißt auch, dass das oft Zeit ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Wetter, Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit bahn, bahnhof, db, dbag, offenburg, pendeln, warten, zeit
2 Kommentare
Datenbefreiung, oder: staatsmonopolistischer Netzkapitalismus
Google räumt auf, und räumt dabei – zum Juli – auch den Google Reader ab. Wer das nicht kennt: das ist ein Tool, um Blogs und andere Nachrichtenquellen, sofern sie RSS-Feeds haben, synchronisiert zwischen mehreren Geräten zu lesen. Oder etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bahn, blog, bundesbahn, data liberation front, db, deutschland, eisenbahn, facebook, geschichte, google, google takeout, infrastruktur, netzpolitik, reader, reichsbahn, rss, schienennetz, social media, standard, twitter
8 Kommentare