Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden

Frankfurt to Boston - IV
Oft sind Twit­ter­de­bat­ten furcht­bar, aber manch­mal sind sie tat­säch­lich fruchtbar. 

Aber ich fan­ge noch mal anders an. Neh­men wir an, ein Land hät­te sich vor­ge­nom­men, den Mond zu errei­chen. Ein mil­li­ar­den­teu­res Vor­ha­ben. Es muss eine ent­spre­chen­de For­schungs­land­schaft und Indus­trie auf­ge­baut wer­den. Astronaut*innen müs­sen gefun­den und trai­niert wer­den. Und so wei­ter. In die­sem Land aber ist das anders. Es gibt eine brei­te öffent­li­che Debat­te dar­über, wie wich­tig es sei, den Mond zu errei­chen. Und des­we­gen wür­den alle Bürger*innen ab sofort dazu auf­ge­ru­fen, Lei­tern auf ihren Haus­dä­chern zu befes­ti­gen, ger­ne auch hohe. Jedes biss­chen hilft! Wer Astronaut*in wer­den will, soll­te selbst­ver­ständ­lich auf die höchs­te Lei­ter auf dem höchs­ten Haus klettern.

Der Ver­gleich hinkt. Trotz­dem hilft er. In gewis­ser Wei­se ist die Lösung der Kli­ma­kri­se ein Moonshot-Pro­jekt. Alles muss sich dar­auf aus­rich­ten, Treib­haus­gas­emis­sio­nen zu redu­zie­ren und Sen­ken zu schaf­fen (also zum Bei­spiel Bäu­me zu pflan­zen). Ein rele­van­ter Teil der öffent­li­chen Debat­te beschäf­tigt sich damit, was jede und jeder selbst tun kann. Vege­ta­ri­sche Ernäh­rung. Eine auto­freie Mobi­li­tät. Kei­ne Flüge. 

„Nicht ablen­ken: die Kli­ma­kri­se kann nur poli­tisch gelöst wer­den“ weiterlesen

In eigener Sache: Wissenschaftspolitik im BasisPod

Jan und Pau­la fas­sen im Basis­Pod die wich­tigs­ten grü­nen The­men als Pod­cast zusam­men. In der aktu­el­len Aus­ga­be #13 bin ich (etwa ab Minu­ten 27) zuge­schal­tet, und beant­wor­te ein paar Fra­gen zur Rol­le der Wis­sen­schafts­po­li­tik im grü­nen Grundsatzprozess. 

(Die Tele­fon­schal­te lief über Zen­Castr, was mich erst­mal vor eini­ge tech­ni­sche Her­aus­for­de­run­gen stell­te – das Ergeb­nis klingt jetzt trotz Head­set und Ton­tech­nik­kunst doch ziem­lich nach gutem alten Ana­log­te­le­fon … authen­tisch, wür­de ich sagen)

Zur Erinnerung an Baldo Blinkert

Am 26. Novem­ber 2017 ist der Frei­bur­ger Sozio­lo­ge Bal­do Blin­kert gestor­ben. Da ich, wie Gene­ra­tio­nen Frei­bur­ger Sozio­lo­gie­stu­die­ren­der, viel von ihm gelernt habe, und ihn durch­aus als prä­gen­den Ein­fluss sehe, will ich doch ein paar Wor­te zur Erin­ne­rung in mein Blog setzen.

Ers­tens war Blin­kert der­je­ni­ge, der am immer eher klei­nen Frei­bur­ger Insti­tut für Sozio­lo­gie – und am FIFAS, sei­nem For­schungs­in­sti­tut – die sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Metho­den­aus­bil­dung ver­kör­per­te, ins­be­son­de­re mit Blick auf fort­ge­schrit­te­ne­re Sta­tis­tik. Lei­se und beharr­lich erklär­te er uns Alpha- und Beta-Feh­ler, Regres­sio­nen und Varianztests. 

Zwei­tens war Blin­kert für mich die Ver­kör­pe­rung des aka­de­mi­schen Mit­tel­baus. Lan­ge, lan­ge Jah­re wirk­te er als „aka­de­mi­scher Ober­rat“, erst spät wur­de er zum außer­plan­mä­ßi­gen Pro­fes­sor. Ein­ge­bracht hat er sich, so jeden­falls die dama­li­ge stu­den­ti­sche Per­spek­ti­ve, nicht mehr oder weni­ger als die „ordent­li­chen“ Professor*innen. Auch dar­an lie­ße sich viel über das aka­de­mi­sche Berufs­feld erläutern.

Drit­tens und am wich­tigs­ten für das Bild von Blin­kert, wie es in mei­ner Erin­ne­rung bleibt: im Win­ter­se­mes­ter 1998 besuch­te ich bei ihm ein Semi­nar zur Stadt­so­zio­lo­gie, genau­er gesagt: zur Kri­se der Stadt­ent­wick­lung. Da ging es um Glo­ba­li­sie­rung, for­dis­ti­sche und post­for­dis­ti­sche Theo­rien der Stadt und ähn­li­ches mehr. Das war nicht nur inhalt­lich span­nend, son­dern auch des­we­gen inter­es­sant, weil zum Semi­nar Rad­tou­ren in ver­schie­de­ne Frei­bur­ger Stadt­tei­le gehör­ten – Sozio­lo­gie mit direk­ter Erkun­dung des Ver­suchs­ge­gen­stands wirk­li­che Welt, sozusagen.

Wäh­rend der Blin­kert der Metho­den­se­mi­nar tro­cken und manch­mal auch schwer ver­ständ­lich sein konn­te, lern­te ich hier einen enga­gier­ten Sozio­lo­gen ken­nen, bei dem deut­lich wur­de, dass sta­tis­ti­sche Metho­den kein Selbst­zweck sind, son­dern immer das Ziel haben, sich einem Gegen­stand zu nähe­ren und im bes­ten Fall die Per­spek­ti­ve der Betrof­fe­nen sicht­bar zu machen.

Auch über das sozio­lo­gi­sche Semi­nar hin­aus wirk­te Blin­kert in die Stadt hin­ein: mit der Kin­der­stu­die, die Frei- und Bewe­gungs­räu­me von Kin­dern ins Sicht­feld der Stadt gezo­gen hat, und direkt auf die Gestal­tung Frei­burgs Wir­kung zeig­te, mit der jah­re­lan­gen Erstel­lung des Miet­spie­gels, und immer wie­der als Stim­me in Dis­kus­sio­nen und Gesprächsrunden. 

Die­se Stim­me – lei­se und beharr­lich, enga­giert und zugleich beschei­den – ist jetzt ver­stummt. Aber etwas bleibt davon. Bei vie­len, die in Frei­burg stu­diert haben, und auch in der Stadt selbst.

Nach­ruf Ste­fan Kaufmann/Institut für Soziologie
Nach­ruf Tho­mas Goebel/Badische Zeitung

Leseprotokoll Mai 2017

Im Mai bin ich gar nicht so zum Lesen gekom­men, wie ich das eigent­lich woll­te. Das lag unter ande­rem an den Wah­len (die ich dann lie­ber ver­folgt habe, statt ein Buch zu lesen), aber auch an diver­sen Fil­men, die ich allei­ne oder mit mei­nen Kin­dern ange­schaut habe. Neben diver­sen Aus­ga­ben des MERKUR (den ich im All­ge­mei­nen sehr mag, der aber oft unge­le­sen lie­gen­bleibt) und dem Kin­der­buch Das Augen-Ver­wirr-Buch von Sil­ke Vry (opti­sche Täu­schun­gen in Kunst­wer­ken; schön gemacht, aber mei­ne Kin­der fan­den es eher lang­wei­lig) waren das vor allem zwei Bücher:

Jor­ge Cham und Dani­el White­son haben We have no idea – A gui­de to the unknown uni­ver­se ver­öf­fent­licht. Ja, rich­tig, ein Sach­buch. Cham ist vor allem für die PhD-Comic­se­rie bekannt, White­son ist ein kali­for­ni­scher Expe­ri­men­tal­phy­si­ker. We have no idea ist flott geschrie­ben – und han­delt tat­säch­lich genau davon: Was wir alles nicht wis­sen über das Uni­ver­sum. Neben­bei wird dann erklärt, was wir alles wis­sen, wie weit weg ande­re Ster­ne tat­säch­lich sind, und wie das mit dem Urknall und dem gan­zen Zeugs so gelau­fen ist. Was wir nicht wis­sen? Wie groß das Uni­ver­sum ist, ob es in etwas ande­res ein­ge­bet­tet ist, wor­aus Quarks bestehen (und ob es eine Art Peri­oden­sys­tem der Bosonen/Leptonen gibt, das auf zugrun­de lie­gen­de Mus­ter schlie­ßen lässt), ob das Uni­ver­sum in sei­ner kleins­ten Abmes­sung „digi­tal“ (also dis­kret) oder „ana­log“ orga­ni­siert ist, wie Quan­ten­me­cha­nik und Gra­vi­ta­ti­on zusam­men­pas­sen, was Mas­se ist, naja, und noch so eini­ges mehr. Trotz eini­ger Wie­der­ho­lun­gen sehr inter­es­sant. Zumin­dest füh­le ich mich jetzt schlauer.

Das ande­re Buch, das ich im Mai gele­sen habe, ist Cory Doc­to­rows neu­er Roman Wal­ka­way. Doc­to­row ist ein sehr poli­ti­scher Sci­ence-Fic­tion-Autor, und man­che sei­ner frü­he­ren Bücher lesen sich eher wie in Bel­le­tris­tik gegos­se­ne poli­ti­sche Mani­fes­te. Bekannt gewor­den ist er vor allem für sein Ein­tre­ten für offe­ne Soft­ware und offe­ne Daten, gegen pro­prie­tä­re Sys­te­me und gegen Über­wa­chung. Wal­ka­way hat auch Stel­len, die eher Mani­fest­cha­rak­ter haben. Es ist aber doch mehr. In einen Tweet gepackt, hat­te ich dazu geschrieben:

Doc­to­row selbst nann­te das eine sehr gute Zusam­men­fas­sung. Aus­ein­an­der­ge­nom­men, geht es um fol­gen­des. Die Zukunft, die Doc­to­row skiz­ziert, ist eine, in der „deep tech“ all­ge­gen­wär­tig ist – also künst­li­che Intel­li­genz, 3D-Dru­cker, Inter­net of Things und auto­no­me Maschi­nen und all sowas. Im Main­stream-Teil der von ihm beschrie­be­nen Gesell­schaft ist aus dem Kapi­ta­lis­mus, wie wir ihn ken­nen, ein Über­wa­chungs­re­gime gewor­den, das auf „deep tech“ auf­baut – und in dem eini­ge weni­ge „Zot­tas“ das Sagen haben. Zot­tas sind die immens rei­che Eigen­tü­mer­fa­mi­li­en der Kon­zer­ne. Ich neh­me an, dass Doc­to­row dabei einen obsku­ren Prä­fix für sehr gro­ße Zah­len vor Augen hat­te (Zet­ta- ist der SI-Prä­fix für 10^21, Zot­ta- soll ein SI-Prä­fix für 10^255 sein). Jeden­falls: sehr, sehr rei­che Ult­ra­rei­che, die eigent­li­chen Herr­sche­rin­nen und Herr­scher über die Main­stream-Welt (die Doc­to­row als „Default“ bezeichnet).

Dass es eini­ge dort nicht aus­hal­ten, ver­wun­dert nicht. In der von Doc­to­row beschrie­be­nen Zukunft sind es die Wal­ka­ways, die qua­si-noma­disch in ver­wüs­te­te Gebie­te zie­hen, dort mit Hil­fe von Fab­bern, 3D-Dru­ckern und als Open Source zugäng­li­chen Bau­plä­nen (oder gecrack­ten pro­prie­tä­ren Plä­nen) etwa für Flücht­lings­un­ter­künf­te Häu­ser bau­en und als „eco-anar­chist inten­tio­nal com­mu­ni­ty“, also als anar­chis­ti­sche Kom­mu­ne dort leben. Ohne Geld, ohne Besitz – im Zwei­fel wird halt schnell mal der 3D-Dru­cker ange­wor­fen -, eher gewalt­frei, ger­ne poly­amo­rös und mit eige­nen Solar­zel­len und Wind­rä­dern auch ein biss­chen ökologisch. 

Der Span­nungs­bo­gen des umfang­rei­chen Buchs hängt nun unter ande­rem am Zusam­men­tref­fen die­ser bei­den Wel­ten. Die Haupt­fi­gur nennt sich Ice­wea­sel, ist Toch­ter eines Zot­ta-Clans und läuft mit eini­gen Freun­den davon in die Welt der Walkaways. 

Das geht lan­ge gut (und wird von Doc­to­row auch in schö­ner uto­pi­scher Aus­führ­lich­keit geschil­dert), aber irgend­wann schlägt „Default“ zurück – mit Droh­nen und schwe­rem Kriegs­ge­rät. Rand­be­din­gung : das auf­ge­ge­be­ne Land ist öko­lo­gisch ziem­lich kaputt. Rand­be­din­gung #2: die im frei­en Zusam­men­schluss vor sich hin wer­keln­den Wissenschaftler*innen der Wal­ka­way Uni­ver­si­ty ste­hen kurz davor, Gehir­ne zu Soft­ware zu machen. Ende der Uto­pie? Oder erst der Anfang? 

Mehr zu ver­ra­ten, scheint mir an die­ser Stel­le nicht ange­bracht zu sein. Wer aus einer der bei­den Sze­nen – alter­na­ti­ve Lebens­sti­le oder Hacker-Maker – kommt, wird sich jeden­falls in Wal­ka­way wie­der­fin­den, und viel­leicht auch ein biss­chen Selbst­er­kennt­nis mitnehmen.

Wal­ka­way ist am Schluss eine Uto­pie. Und als sol­che alles ande­re als eine Blau­pau­se für die bes­se­re Welt. Die eine oder ande­re Anre­gung dafür, was „deep tech“ in einem ande­ren Denk­kon­text noch könn­te, und wel­che Poten­zia­le Open Source Hard­ware haben könn­te – im Rah­men von Degrowth wird dar­über heu­te schon sehr ernst­haft dis­ku­tiert -, las­sen sich dort aller­dings doch fin­den. Nicht nur des­we­gen hat’s mir sehr gut gefallen.

Kurz: AfD, Klimawandel und der „Hexenhammer“

Es liegt mir fern, die AfD zu ver­tei­di­gen. Aber man­che unter­stel­len ihr die fal­sche Sor­te von Dumm­heit. Dazu gehört die jour­na­lis­ti­sche Bericht­erstat­tung zu dem klei­nen Eklat, den es ges­tern um eine Rede des AfD-Abge­ord­ne­ten Podes­wa gab. Die AfD ist ja bekann­ter­ma­ßen davon über­zeugt, dass es kei­nen mensch­ge­mach­ten Kli­ma­wan­del gibt, son­dern wir es mit einem Natur­phä­no­men zu tun haben. Die­se Form von Kli­ma­skep­sis ist in bestimm­ten Krei­sen viru­lent; dort gilt dann der wis­sen­schaft­li­che Kon­sens über den Kli­ma­wan­del als unse­ri­ös und dar­aus abge­lei­te­tes Han­deln als ideo­lo­gisch. Dass auch von halb­wegs klu­gen Men­schen so gedacht wer­den kann, ist bedau­er­lich, aber nicht unge­wöhn­lich – das nach­zu­voll­zie­hen, ist sozu­sa­gen ange­wand­te Wissenssoziologie.

Der Phy­si­ker Podes­wa gehört zu die­sen Krei­sen. In sei­nem Rede­bei­trag – ich hat­te das im Stream ver­folgt – in der gest­ri­gen Aktu­el­len Debat­te zum Kli­ma­wan­del ver­such­te er zunächst, die dazu vor­lie­gen­den Daten in Zwei­fel zu zie­hen (übri­gens hat er das recht geschickt gemacht, mit einer Mischung aus Tat­sa­chen, Fehl­in­ter­pre­ta­tio­nen und dum­men Zeugs). Dann kam er auf die – aus sei­ner Sicht unsin­ni­gen und volks­wirt­schaft­lich schäd­li­chen – Maß­nah­men zur Bekämp­fung des Kli­ma­wan­dels zu spre­chen und zog Par­al­le­len zu einer Ver­gan­gen­heit, in der schon ein­mal ein Buch aus Baden-Würt­tem­berg in einer kli­ma­tisch pro­ble­ma­ti­schen Epi­so­de (der „klei­nen Eis­zeit“) mit Rezep­ten gegen Miss­ern­ten und für ein bes­se­res Kli­ma in ganz Euro­pa kopiert wor­den war. Podes­was Auf­lö­sung: der „Hexen­ham­mer“, also eines der Stan­dard­wer­ke aus der Zeit der Hexen­ver­fol­gung, sei die­ses Buch gewe­sen. Und – in gewis­sen Krei­sen nahe­lie­gend – ähn­lich unauf­ge­klärt und unwis­sen­schaft­lich wie die dama­li­ge Emp­feh­lung, Hexen zu ver­bren­nen, sei­en die heu­ti­gen Emp­feh­lun­gen, Wind­rä­der auf­zu­stel­len und so weiter. 

In der dpa-Bericht­erstat­tung dar­über wur­de dar­aus die Inter­pre­ta­ti­on, Podes­wa emp­feh­le, Hexen gegen den Kli­ma­wan­del zu ver­bren­nen. Auch ande­re, auch im Land­tag, haben wohl den Kon­text igno­riert und damit des­sen Anspie­lung und die damit ver­bun­de­ne iro­ni­sche Sprech­wei­se nicht ver­stan­den, son­dern sei­ne Sät­ze für bare Mün­ze genom­men. (Sie­he auch Ste­fan Nig­ge­mei­er, der das im Detail auf­ar­bei­tet). Jeden­falls ver­brei­te sich über diver­se dpa-Schleu­dern die Mel­dung sehr schnell. Erst heu­te kam dann die aus­führ­li­che Rich­tig­stel­lung der dpa. 

Ich fin­de die­se Fehl­in­ter­pre­ta­ti­on aus meh­re­ren Grün­den bedau­er­lich. Ers­tens kann die AfD sich damit bequem als „Opfer“ der „Kar­tell­par­tei­en“ und der „Lügen­pres­se“ dar­stel­len. Zwei­tens zeig­te die Rede Podes­was auch ohne die Hexen­ham­mer-Auf­re­gung sehr schön, in was für einem geschlos­se­nen Welt­bild, in dem Fak­ten ganz anders gedeu­tet wer­den, sich die AfD bewegt – denn aus Sicht des wis­sen­schaft­li­chen Kon­sen­ses hat er sehr gro­ßen Unsinn dar­über erzählt, wie das Welt­kli­ma funk­tio­niert. Und drit­tens über­schat­te­te die – inso­fern viel­leicht gewoll­te – Pro­vo­ka­ti­on die übri­ge Bericht­erstat­tung, nicht nur zur Aktu­el­len Debat­te, son­dern auch zu The­men wie der Ver­fol­gung von Wissenschaftler*innen in der Tür­kei (TOP 5 der gest­ri­gen Sit­zung, abge­se­hen von der AfD gro­ße Einig­keit, das Baden-Würt­tem­berg hier aktiv wer­den muss, Lob für den Fonds für ver­folg­te Wissenschaftler*innen der BW-Stif­tung – aber eben kein Wort dar­über in der Presse).