Zeit des Virus, Update XI

View from Zähringen towards Wildtal

Seit Juli ist viel pas­siert. Zwi­schen­drin ver­ges­se ich manch­mal, dass es die Pan­de­mie noch gibt. Ich bin geimpft, eben­so mei­ne Fami­lie, auch die Teen­ager­kin­der. Gab jeweils ein, zwei Tage Neben­wir­kun­gen und Impf­re­ak­tio­nen. Und jetzt das gute Gefühl, zur 2G-Grup­pe zu gehören.

Einer­seits wird es all­mäh­lich wie­der nor­mal, dass es Off­line-Ver­an­stal­tun­gen gibt. Eine Frak­ti­ons­klau­sur mit 100 Men­schen, beglei­tet von Tests und Hygie­ne­kon­zep­ten. Eine Geburts­tags­fei­er. Land­schul­heim der Kin­der. Wahl­kampf­stän­de. Demons­tra­tio­nen. Ich schaue nicht mehr stän­dig auf die Inzi­den­zen. Die Coro­na-Ver­ord­nun­gen wur­den ange­passt, um statt der Inzi­denz auf die Hos­pi­ta­li­sie­rung zu ach­ten – ändert nicht wirk­lich etwas, ver­schiebt die Schwel­len und Grenz­wer­te nach oben. Die Kur­ven sehen nicht viel anders aus als letz­tes Jahr. Warn­ru­fe ver­hal­len. Im Mit­tel­punkt ste­hen die Unge­impf­ten. Es wird um die Fra­ge gestrit­ten, ob die pan­de­mi­sche Lage über­haupt noch gege­ben ist.

Ande­rer­seits: wei­ter Mas­ke tra­gen, beim Ein­kau­fen, vor allem aber in den vol­len Zügen und Stra­ßen­bah­nen. Hier in Frei­burg wird das auch ziem­lich kon­se­quent gemacht. Pan­de­mie der Unge­impf­ten – Erwach­se­ne und Teen­ager, die noch nicht geimpft sind, und nicht aus medi­zi­ni­schen Grün­den nicht impf­bar sind, sind irgend­wie selbst schuld. Es gibt kei­ne Impf­pflicht, und das Nud­ging mit bei­spiels­wei­se den jetzt anfal­len­den Test­kos­ten oder Zutritts­ver­bo­ten für Unge­impf­te wirkt nur bedingt, eben­so wie Impf­ak­tio­nen nur einen Teil errei­chen. Zumin­dest die, bei denen die feh­len­de Imp­fung an Bequem­lich­keit und Orga­ni­sa­ti­ons­fra­gen liegt, nicht an ideo­lo­gi­scher Ver­bohrt­heit. Trotz­dem scheint die Zahl der Geimpf­ten jetzt zu sta­gnie­ren. Sor­gen machen mir die Kin­der unter 12, für die es offi­zi­ell noch kei­ne Imp­fun­gen gibt. Trotz­dem soll auch hier gelo­ckert wer­den, soll etwa die Mas­ken­pflicht in der Schu­le teil­wei­se fal­len. Erleich­te­rung, klar – aber wie vie­le schwe­re Ver­läu­fe neh­men wir in Kauf, wie vie­le heu­te viel­leicht noch gar nicht abseh­ba­ren Lang­zeit­schä­den einer Virus­er­kran­kung, die wohl auch das Gehirn angreift?

Die stärks­te Erin­ne­rung dar­an, dass die Pan­de­mie noch nicht vor­bei ist, war para­do­xer­wei­se der Wahl­kampf­auf­tritt der „die­Ba­sis“ – auch wenn deren Hoff­nung, in den Bun­des­tag ein­zu­zie­hen, klar geschei­tert ist, waren sie hier in der Gegend doch sehr prä­sent. Mit kru­den Theo­rien und halt­lo­sen Vor­wür­fen auf Pla­ka­ten und an Wahl­kampf­stän­den. Zwei bis drei Pro­zent der Leu­te rund um Frei­burg haben die­se Quer­den­ker­par­tei gewählt. Ich befürch­te, dass es da durch­aus Reso­nan­zen bis tief in „grü­ne Milieus“ gege­ben hat, bis in den eige­nen Bekanntenkreis. 

Wech­sel in die glo­ba­le Vogel­per­spek­ti­ve – wir sind pri­vi­le­giert, was die Impf­stoff­ver­füg­bar­keit aus­sieht. In ande­ren Län­dern ist das teil­wei­se ganz anders. Das Coro­na­vi­rus wird auf abseh­ba­re Zeit blei­ben. Die Pan­de­mie auch? Das bleibt abzuwarten.

Abzu­war­ten bleibt auch, ob wir als Gesell­schaft lern­fä­hig sind. Die Coro­na-Kri­se hat eini­ges kata­ly­siert und her­vor­ge­ho­ben, hat Lücken – etwa bei der Digi­ta­li­sie­rung – und Schwä­chen – etwa hin­sicht­lich der Zugäng­lich­keit medi­zi­ni­scher Infor­ma­tio­nen in der Bevöl­ke­rung ‑sicht­bar gemacht. Ich bin mir ziem­lich sicher, dass die tech­no­lo­gi­schen Sprün­ge nicht in Ver­ges­sen­heit gera­ten – Video­kon­fe­ren­zen, oder auch mRNA als Impf­stoff­tech­nik. Wie es mit den stär­ker sozi­al fokus­sier­ten Ver­än­de­run­gen aus­sieht, wer­den wir sehen. Home-Office bei­spiels­wei­se, ein ver­än­der­tes Hygie­never­hal­ten mit Mas­ken in der Viren­sai­son und Hän­de­wa­schen. Hier befürch­te ich, dass die­se Erfah­run­gen schnell wie­der in Ver­ges­sen­heit gera­ten, wenn die Pan­de­mie denn als been­det erklärt wird und aus dem Gedächt­nis verschwindet.

Kurz: Tücken des Hybriden

Nach ein­ein­halb Jah­ren Pan­de­mie ist mein Fazit: ent­we­der – oder. Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen funk­tio­nie­ren gut, die Mensch­heit hat ein paar tau­send Jah­re Erfah­rung damit, die Prak­ti­ken sind eingespielt.

Rein digi­ta­le For­ma­te für Tref­fen aller Art – vor­nehm­lich Video­kon­fe­ren­zen – sind im Ver­gleich dazu sehr neu. Wenn die Tech­nik mit­spielt, und wenn alle berück­sich­ti­gen, dass man­ches anders ist, las­sen sie sich pro­duk­tiv nut­zen. Kör­per­sprach­li­che Hin­wei­se müs­sen expli­zit gemacht wer­den, weil es kei­nen gemein­sa­men Raum gibt, der alle ori­en­tiert. Es gibt kei­ne Sitz­rei­hen­fol­ge, jeden­falls kei­ne, die für alle gleich ist. Je nach Grö­ße der Ver­an­stal­tung sind nicht alle im Bild, man­che sind nur „tele­fo­nisch zuge­schal­tet“. Und wer Geräu­sche ver­ur­sacht, stört schnel­ler als in einer Prä­senz­ver­an­stal­tung. All das lässt sich aber ler­nen, egal, ob es um Arbeits­tref­fen, Schul­un­ter­richt oder Vor­trä­ge (mit kla­rer Unter­schei­dung zwi­schen Büh­ne und Publi­kum) geht. Dazu kom­men die bekann­ten Vor­tei­le, etwa hin­sicht­lich des Reiseaufwands.

Müh­sam fin­de ich dage­gen Hybrid­ver­an­stal­tun­gen, also real­räum­li­che Tref­fen mit digi­ta­ler Teil­nah­me. Das geht da, wo es kla­re Rol­len­ver­tei­lun­gen gibt, oder bei sehr klei­nen Grup­pen. Je stär­ker es um Inter­ak­ti­on geht, des­to schwie­ri­ger wird es. Schnell kommt es zu einer Zwei­tei­lung zwi­schen Saal und Stream; die gefühl­te Prä­fe­renz liegt dabei im Saal.

Wer im Stream dabei ist, bekommt nicht alles mit, was im Saal pas­siert. Dies gilt ins­be­son­de­re dann, wenn ohne Mikro gespro­chen wird. Und wer vor Ort ist, über­sieht schnell, dass es Teil­neh­men­de gibt, die abwe­send anwe­send sind. Für Wort­mel­dun­gen braucht es defi­nier­te Kanä­le. Abstim­mun­gen wer­den kom­pli­ziert. Es ist anstren­gend und erfor­dert mehr Auf­merk­sam­keit. Das liegt auch dar­an, dass weder die alten Ver­hal­tens­wei­sen für Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen noch die neu­en für digi­ta­le Tref­fen rich­tig passen.

Inso­fern, so mein Ein­druck, sind hybri­de Sit­zun­gen immer ein Not­be­helf. Sie sind kein „best of“ der ande­ren bei­den Modi, son­dern etwas Drit­tes, das nur dann funk­tio­niert, wenn allen bewusst ist, dass die­ses For­mat eige­ne Regeln hat. Ein­fa­cher und kla­rer sind rein digi­ta­le Ver­an­stal­tun­gen oder eben rei­ne Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen – letz­te­re mög­li­cher­wei­se mit der Opti­on, digi­tal zuzu­hö­ren, aber ohne die Fik­ti­on einer gleich­be­rech­tig­ten Teilnahme.

25 Jahre Neuland

Bei Auf­räu­men – ja, das mit dem Weg­wer­fen ist nicht so ein­fach – bin ich auf eine Bro­schü­re des Pres­se- und Infor­ma­ti­ons­amts der Bun­des­re­gie­rung gesto­ßen. A5, mit CD (kei­ne Ahnung, wo die hin­ge­kom­men ist), 75 Sei­ten – mit dem ver­hei­ßungs­vol­len Titel „Chan­cen durch Mul­ti­me­dia – Was bringt die neue Tech­nik?“. Für die Nach­ge­bo­re­nen: die Bro­schü­re stammt aus dem Jahr 1996. Und was damals als Mul­ti­me­dia bezeich­net wur­de, war kurz dar­auf so nor­mal, dass es kei­ner beson­de­ren Bezeich­nung mehr bedurfte.

Zum Kon­text: 1996 war ich im drit­ten Semes­ter an der Uni­ver­si­tät. Com­pu­ter kann­te ich schon, aber die waren bis dahin nicht wirk­lich mul­ti­me­di­al, zumin­dest die meis­ten PCs nicht. Da über­wog noch die Ori­en­tie­rung an Text; die PCs in der Schu­le, auf denen ich Tur­bo Pas­cal gelernt hat­te, hat­ten mono­chro­me Bild­schir­me (also grün auf schwarz), mein Ami­ga konn­te zwar vie­le Far­ben, aber kein Inter­net, und das 1992 1991 erfun­de­ne World Wide Web steck­te noch in den Kin­der­schu­hen. Auf neue­ren PCs lief Win­dows 3.1, auf ganz neu­en das schon halb­wegs wie heu­ti­ge Betriebs­sys­te­me aus­se­hen­de Win­dows 95. Dass Haus­ar­bei­ten an der Uni auf dem PC geschrie­ben wur­den, wur­de erwar­tet, war aber eine Neue­rung. Und Video­ka­me­ras, moder­ne Brow­ser wie Mosaic und Net­scape waren noch eine Beson­der­heit – ich erin­ne­re mich jeden­falls dar­an, dass das eines der Allein­stel­lungs­merk­ma­le der SUN-Work­sta­tions in der Infor­ma­tik war. Was ich sagen will: in den 1990er Jah­ren gab es einen rasan­ten Umbruch des­sen, was als Com­pu­ter­tech­no­lo­gie als selbst­ver­ständ­lich galt. Maus und Fens­ter waren gera­de erst dabei, sich flä­chen­de­ckend durch­zu­set­zen, Daten­fern­über­tra­gung und Mail war zum Teil noch Hob­by eher selt­sa­mer Gestal­ten. In die­ser Situa­ti­on also die ver­mut­lich bei der CeBIT 1996 ver­teil­te Bro­schü­re der dama­li­gen schwarz-gel­ben Bundesregierung.

Wenn ich sie heu­te durch­blät­te­re, ist das teil­wei­se depri­mie­rend, weil eini­ge der damals gemach­ten Ver­spre­chun­gen und Pro­gno­sen heu­te, 25 Jah­re spä­ter, noch längst nicht ein­ge­trof­fen sind. Bei ande­ren Din­gen wird deut­lich, dass damals die fal­schen Wei­chen gestellt wur­den. Dazu gleich mehr.

„25 Jah­re Neu­land“ weiterlesen

Twitter: Die gute alte Zeitlinie

Ges­tern Abend las ich ers­te Tweets dazu, dass Twit­ter mal wie­der mit der Abschaf­fung der chro­no­lo­gi­schen Time­line her­um­ex­pe­ri­men­tiert. Das soll erst­mal „nur“ die Web­ober­flä­che betref­fen, noch nicht die Apps – aber trotz­dem: mich hat das auf­ge­schreckt und fast noch mehr geär­gert als die gest­ri­gen Wahlkampfquerelen.

Chro­no-was? Alle sozia­len Medi­en, die dem Grund­prin­zip fol­gen, dass Nutzer*innen die Bei­trä­ge ihrer Kon­tak­te sehen, ste­hen vor dem Grund­pro­blem, die­se irgend­wie ord­nen zu müs­sen. Bei Twit­ter (und vor lan­gen Zei­ten auch bei Face­book) war dies lan­ge schlicht die ein­fachs­te Ord­nung: das neus­te oben, das ältes­te unten. Ein­fach und schlicht, algo­rith­misch nicht beson­ders anspruchs­voll, aber für mich ein zen­tra­ler Aspekt des­sen, was Twit­ter ausmacht.

In den letz­ten Jah­ren hat Twit­ter immer mal wie­der am Inter­face rum­ge­schraubt. Län­ge­re Tweets, ech­te Rep­lys statt selt­sa­mer sozia­ler Kon­ven­tio­nen, schi­cke­re Ein­ga­be­fel­der, Her­zen statt Stern­chen und so wei­ter. Ein­ge­führt wur­de lei­der auch eine (stan­dard­mä­ßig akti­vier­te) Ansicht der „bes­ten“ Tweets, die soge­nann­te Startseite.

Ich ver­ste­he, dass es aus tech­ni­scher Hin­sicht reiz­vol­ler ist, einen Algo­rith­mus zu pro­gram­mie­ren – viel­leicht sogar mit einer Pri­se maschi­nel­les Ler­nen, wer weiß – der aus­wählt, wel­che Tweets eine Nutzer*in zu sehen kriegt. Ein maschi­nel­les best of – wer träumt nicht davon?

Was dabei ver­lo­ren geht, sind die Nuan­cen und Zufäl­lig­kei­ten. Ich jeden­falls möch­te alles sehen – auch die unin­ter­es­san­ten Tweets der Leu­te, denen ich fol­ge. Ich möch­te kei­ne Vor­schlä­ge, kei­ne Fuß­ball­in­for­ma­tio­nen, am liebs­ten auch kei­ne Wer­bung (aber ja, ich ver­ste­he, dass es wel­che geben muss), kein „Leu­te, denen du folgst, fan­den auch toll“ und erst recht nicht die Top ten der meist­ge­klick­ten Tweets Deutsch­lands. Dan­ke, nein – ich möch­te lesen, was die 1500 oder so Leu­te schrei­ben, denen ich fol­ge. Nicht mehr und nicht weniger.

Die vor eini­gen Jah­ren ein­ge­führ­te Start­sei­te lässt sich mit einem Klick auf einen But­ton oben rechts abschal­ten bzw. auf „neus­te Tweets“ (das ist die chro­no­lo­gi­sche Ansicht aller Tweets) umschal­ten. Eine Zeit lang stell­te sich das hart­nä­ckig dann wie­der zurück, in der letz­ten Zeit aber war die­se gewähl­te Ansicht sta­bil und ich glücklich.

Wenn die Gerüch­te stim­men, dass die chro­no­lo­gi­sche Time­line ganz ver­schwin­den soll, dann ist das zumin­dest für mich ein gro­ßer Trop­fen in das Fass, doch mal Mast­o­don oder ähn­li­ches aus­zu­pro­bie­ren. Face­book hat die Ver­ödung gezeigt, die ein Wech­sel von „alle“ zu „was der Algo­rith­mus für rele­vant hält“ mit sich bringt – mal ganz zu schwei­gen von den Radi­ka­li­sie­rungs­ef­fek­ten algo­rith­mi­scher Emp­feh­lun­gen, sofern die­se vor allem auf Klick­zah­len beru­hen. Dann kom­men am Schluss Sex, Gewalt und Tier­ba­bys raus – oder halt viel geklick­te AfD-Propaganda.

P.S.: Wenn das hier kein Rant, son­dern ein sach­li­cher Text wäre, wür­de ich jetzt noch was zu immer wei­ter ein­ge­schränk­ten APIs schrei­ben, und viel­leicht auch zum Pro und Con­tra von Edi­tier­but­tons – das las­se ich jetzt aber mal weg und belas­se es bei der vor­weg­ge­nom­me­nen Melan­cho­lie des Nut­zers, der sich immer mal wie­der mit Ver­än­de­run­gen der Inter­faces und Funk­ti­ons­wei­sen lieb­ge­won­ne­ner digi­ta­ler Infra­struk­tu­ren kon­fron­tiert sieht.

Die Karte als Ort

Ich habe mei­nen Geburts­tag in die­sem Jahr in Gather Town gefei­ert. Das ist kein rea­ler Ort, son­dern eine Kar­te – oder, anders gesagt: eine Mischung aus Zoom und Star­dew Val­ley. Pan­de­mie­be­dingt also kei­ne Fei­er mit gemein­sa­men Essen, mit Umar­mun­gen, aber doch mit Inter­ak­tio­nen, wenn auch auf daten­schutz­recht­lich womög­lich zwei­fel­haf­tem Ter­rain (ehr­lich gesagt: kei­ne Ahnung, wel­che Ser­ver Gather Town nutzt).

Der Clou an Gather Town ist die Ein­füh­rung von Räum­lich­keit in die Video­kon­fe­renz. Damit wer­den kom­mu­ni­ka­ti­ve Prak­ti­ken abruf­bar, wie sich in einer Grup­pe zu einem Gespräch zusam­men­zu­stel­len, oder von Grüpp­chen zu Grüpp­chen zu wechseln. 

Tech­nisch wird das dadurch gelöst, dass alle, die da sind, dop­pelt vor­han­den sind: ein­mal als Video­bild und ein­mal als Ava­tar, der begrenzt gestalt­bar ist. Video und Audio sind nur zu sehen bzw. zu hören, wenn die mit den übli­chen Com­pu­ter­spiel­tas­ten beweg­ba­ren Ava­tare nahe genug bei­ein­an­der ste­hen – sonst wer­den Bild und Ton durch­sich­tig und ver­schwin­den irgend­wann ganz. Das kommt im Ergeb­nis der Situa­ti­on an einem „ech­ten“ Ort schon recht nahe und wirkt um eini­ges natür­li­cher als eine Video­kon­fe­renz im lee­ren Raum. Par­al­lel kann auch gechat­tet werden.

Zudem gibt es die Mög­lich­keit, „pri­va­te spaces“ zu kenn­zeich­nen, also Orte, an denen nur die­je­ni­gen, die sich dort auf­hal­ten, für­ein­an­der hör- und sicht­bar sind – im Bei­spiel mei­ner Geburts­tags­fei­er etwa eine Sofa­ecke oder diver­se Tische. 

Zur spa­tia­len Inter­ak­ti­on mit Men­schen kommt die Inter­ak­ti­on mit Objek­ten hin­zu. Prin­zi­pi­ell lässt sich alles, was eine Web­site hat, ein­bet­ten. Von Haus aus stellt Gather Town zum Bei­spiel Bild­schir­me und Pro­jek­to­ren bereit, auf denen sich Vide­os abspie­len las­sen, auch zeit­ge­steu­ert (und schon ist die von You­tube oder Vimeo gelie­fer­te Musik für die Lounge da, die alle hören kön­nen, die sich dort auf­hal­ten), zudem gibt es White­boards, gemein­sam bear­beit­ba­re Doku­men­te und diver­se Spie­le (Tetris, Montagsmaler, …). 

Die Räu­me selbst sind in einem zu Gather gehö­ren­den Edi­tor frei gestalt­bar; Vor­la­gen gibt es nicht nur für das Set­ting einer Par­ty, son­dern auch Kon­fe­renz­räu­me (mit Vor­trags­saal und Kaf­fee­pau­sen-Foy­er), Klas­sen­zim­mer oder eine ver­wun­schen­de Mond­schein­nacht mit Schwa­nen­see. Der Hin­ter­grund ist dann mit deko­ra­ti­ven wie inter­ak­ti­ven Objek­ten sowie Spe­zi­al­fel­dern (z.B. als Por­tal in einen ande­ren Raum oder als Rede­pult, bei dem alle die Redner:in hören, egal, wo sie sich befin­den) kom­bi­nier­bar und lie­fert so ein gro­ßes Maß an Fle­xi­bi­li­tät. Mons­ter und com­pu­ter­ge­steu­er­te Spiel­fi­gu­ren gibt es hin­ge­gen kei­ne, das hat­ten diver­se Teen­ager in mei­nem Haus­halt beklagt.

Ich habe mich jeden­falls gefreut, Leu­te aus Ber­lin, Bonn, Saar­brü­cken, Stutt­gart und Mün­chen gleich­zei­tig tref­fen zu kön­nen. Das wäre bei einem „ech­ten“ Tref­fen gar nicht so ein­fach gewesen.

Gather Town fin­det unter der URL https://gather.town statt und ist bis zu einer Nut­zung von 25 Per­so­nen kos­ten­frei, danach kos­test es je nach Fea­ture­wün­schen ab 2$ pro Per­son für einen Acht­stun­den­block. Am bes­ten läuft Gather auf PCs mit Web­cam und Mikro­fon im Brow­ser (wobei wir da auch zwei­mal tech­ni­sche Pro­ble­me hat­ten). Es gibt auch eine mobi­le Ver­si­on, die jedoch bis­her nur simp­le Bewe­gun­gen kann und den Bug hat, dass lau­fen­de Vide­os die Steue­rung überdecken.