Nachdem ich das als Jugendlicher und junger Erwachsener ziemlich intensiv gemacht hatte – erst ganz klassisch mit Tinte (in Geheimschrift …) auf Papier, dann in Dateien – ließ ich das Tagebuchschreiben irgendwann sein. Mein Blog und später auch Twitter wurden zu einem gewissen Ersatz, auch wenn keine komplette funktionale Äquivalenz besteht. Jetzt habe ich wieder damit angefangen, diesmal mit dem Stift auf dem iPad, das geht sogar halbwegs leserlich und fühlt sich zugleich anders an ala schnödes Tippen. Plus: ich nutze GoodNotes – da funktioniert auch das Hinzufügen von Fotos, Skizzen, abfotografierten Eintrittskarten usw. recht einfach.
Das funktioniert soweit ganz gut – und meine Befürchtung, dass das Jahr 2020 ein interessantes werden könnte, bestätigt sich leider auch. Insofern
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@Nordhessische Ich hab's etwas zugespitzt, aber sinngemäß: ja.
@drkjacobi Klar, das hat Kretschmann auch gesagt. Eisenmann hat es auch gesagt, damit aber gemeint: Grüne wollen irgendwas verbieten, buh!
Spannend wurde das StZ-StN-Duell da, wo es um die großen Politikfelder jenseits der Krise ging. Kretschmann mit kla… https://t.co/NgPvYT1qMo
Kretschmann macht klar: MP ist für Richtlinien, für das Ganze zuständig, nicht für Detailumsetzung - Spielraum für… https://t.co/hq7Bv5fp83
MEINE FOTOS