Gemeinsam mit den Kindern Lego-Modelle aufbauen (hier: prähistorische Knochen, links, und die Mondlandefähre der NASA, rechts), kann schön sein. Kann aber auch dazu führen, dass es unentwegt Streit gibt, wer jetzt welche Teilschritte ausführen darf, und ob der Tyrannosaurus Rex (nicht im Bild) genauso viel wert ist wie der Pteranodon, oder ob das ungerecht, unfair und überhaupt gemein ist, wenn das eine Kind das eine und das andere das andere aufbaut. Mit etwas Glück bleibt für mich auch noch ein bisschen Lego-Bastelei, hey, ist ja schließlich mein Hobby …
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@ChristophKappes . . . . . . {{müde wild assoziiert haben Praktiken, "abgesunkene" Diskurse und Artefakte vermutlic… https://t.co/LaUeJM8QkI
@ChristophKappes (Wenn ich jetzt nicht parteitagsmüde wäre, würde ich jetzt eine Debatte über strukturbildende Pra… https://t.co/MqNAWhseND
@ChristophKappes Danke für die Erläuterung.
@ChristophKappes Ja - aber was war der Bezugspunkt?
MEINE FOTOS