Bei genauerem Hinsehen, besonders am Morgen oder Abend, oder am Meer, ist klar: Der Himmel sieht nicht einfach blau aus, sondern fängt »unten« hell an und wird nach »oben« hin dunkler. Warum das so ist, erklären weder der Wikipedia-Artikel zu Dämmerung noch der zu Himmel (planetär) wirklich zufriedenstellend. Falls es also kundige Menschen gibt, die dazu mehr sagen können – gerne!
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@mathiasrichel @Die_Gruenen Wenn das so wäre, wäre es allerdings auch fast schon wieder lustig, wenn selbst der Ter… https://t.co/Era2uvLT7i
Optimismus aus dem Briefkasten gefischt. https://t.co/d4Ol8UEu49
RT @JRehborn: Databreach bei dieBasis (wir erinnern uns: Eine der beiden Querdenkerparteien). Alle Mitgliederdatensätze sind geleaked. Ups.
@Evo2Me Das ist ein Gerücht, mehr nicht.
MEINE FOTOS
Dabei handelt es sich um die sogenannte Horizontaufhellung bzw. horizontal brightening. Hier ist es kurz und knapp, aber hoffentlich verständlich erklärt.
[Edit: Mein Spamschutz hat leider den Link gelöscht …, TW]