Bei genauerem Hinsehen, besonders am Morgen oder Abend, oder am Meer, ist klar: Der Himmel sieht nicht einfach blau aus, sondern fängt »unten« hell an und wird nach »oben« hin dunkler. Warum das so ist, erklären weder der Wikipedia-Artikel zu Dämmerung noch der zu Himmel (planetär) wirklich zufriedenstellend. Falls es also kundige Menschen gibt, die dazu mehr sagen können – gerne!
NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Sonnenuntergang. https://t.co/tVbrPn42kY
RT @rainersigl: Aus Gründen, Ansage an alle #Eltern mit Kindern, die #Videospiele spielen: Wenn ihr für Spiele für eure Kids keinen Cent i…
@MMausch @TillRaether Rosa, Hartmut, ist der große Resonator.
@misscaro @kattascha Das ist gar nicht so einfach. Und es lohnt sich auch, genauer hinzuschauen - wenn beispielswei… https://t.co/uXF2sPeCnV
MEINE FOTOS
Dabei handelt es sich um die sogenannte Horizontaufhellung bzw. horizontal brightening. Hier ist es kurz und knapp, aber hoffentlich verständlich erklärt.
[Edit: Mein Spamschutz hat leider den Link gelöscht …, TW]