NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@ChristophKappes . . . . . . {{müde wild assoziiert haben Praktiken, "abgesunkene" Diskurse und Artefakte vermutlic… https://t.co/LaUeJM8QkI
@ChristophKappes (Wenn ich jetzt nicht parteitagsmüde wäre, würde ich jetzt eine Debatte über strukturbildende Pra… https://t.co/MqNAWhseND
@ChristophKappes Danke für die Erläuterung.
@ChristophKappes Ja - aber was war der Bezugspunkt?
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: wurzelwerk
Wieso ich Facebook (noch) nutze
#deletefacebook ist der Hashtag der Saison, und ich gebe es zu: auch ich habe darüber nachgedacht – und mich vorerst dagegen entschieden, meinen Facebook-Account stillzulegen oder zu löschen. Ich habe das aber zum Anlass genommen, mal darüber nachzudenken, wie ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, cambridge analytica, facebook, innerparteiliche meinungsbildung, introversion, netzpolitik, politische kommunikation, regulation, soziale medien, twitter, whatsapp, wurzelwerk
Schreib einen Kommentar
Smarte Parteien? Um welches Problem geht es eigentlich?
In den Revelation-Space-Büchern des Science-Fiction-Autors Alastair Reynolds tauchen am Rande die „Demarchists“ auf – eine Gruppe von Menschen, die das Ideal direkter Demokratie verwirklicht haben: Ein Implantat im Kopf legt jedem und jeder ständig Entscheidungen zur Abstimmung vor. Demographie und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit #dk15, bündnis 90/die grünen, beteiligung, digitalisierung, direkte demokratie, e-demokratie, facebook, grüne, innerparteiliche meinungsbildung, michael kellner, organisation, organisationswandel, parteireform.org, piratenpartei, smart party, twitter, werkzeuge, wurzelwerk
1 Kommentar
Mein Wurzelwerk-Tagebuch, Teil III
Vor einiger Zeit war ich zuletzt im Wurzelwerk, der internen grünen Vernetzungsplattform. Jetzt habe ich mich mal wieder eingeloggt, und es hat sich tatsächlich ein bißchen was getan. Darum geht’s hier – und um die Frage, ob das Wurzelwerk inzwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit antragserstellung, bündnis 90/die grünen, cscw, etherpad, grüne, kooperation, ldap, partizipation, piratenpartei, politik2.0, wurzelwerk
16 Kommentare
Mein Wurzelwerk-Tagebuch, Teil II
Nein, so richtig viel kann ich gar nicht dazu sagen. Weil das Wurzelwerk so still ist. Was gar nicht unbedingt daran liegt, dass niemand sich beteiligen will. Sondern daran, dass das Wurzelwerk wenig Anreize setzt, aktiv zu werden. Immerhin klappt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, grüne, politik2.0, social network, web2.0, wurzelwerk
Schreib einen Kommentar
Mein Wurzelwerk-Tagebuch, Teil I
Heute ist Wurzelwerk, die grüne Vernetzungsplattform nach einer mehrwöchigen Wartungspause endlich wieder online. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass es sowas wie die von mir schon lange geforderte Ent-Eventisierung eines Virtuellen Parteitags werden könnte; gerade in der Kommunikationspartei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, grüne, netzpolitik, politik2.0, social network, twitter, wurzelwerk
3 Kommentare