NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@themroc Ok, das hätte ich jetzt als "stagnierend" bezeichnet - das Wachstum geht v.a. auf die Mutante zurück.
@themroc Das sehe ich in dem Tab nicht?
RT @UlrichSchulte: Ich weiß, Äpfel und Birnen und so. Aber es sagt etwas über die Mechanismen auf Twitter, dass ein dreisekündiger Aussetze…
@habichthorn @nutellaberliner Weil Kontakte? Erhöhte Mobilität, mehr Kontakte, andere Geschäfte, die dann auch aufm… https://t.co/d6CunNapnq
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: wissenschaftspolitik
Warum es sich lohnen könnte, dafür zu kämpfen, Politik an wissenschaftlichen Fakten auszurichten
Die Stärke der neuen Klimabewegung kann aus zwei Ursachen abgeleitet werden. Das eine ist sicherlich die zunehmende Sichtbarkeit und damit Dringlichkeit des Klimawandels. Das andere ist, dass wir es hier mit wohl mit der ersten Bewegung zu tun haben, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, evidenzorientierte politik, gentechnik, grüne, grundsatzprogrammprozess, homöopathie, klimabewegung, klimaschutz, parteiprogamm, wissenschaftspolitik
1 Kommentar
In eigener Sache: Wissenschaftspolitik im BasisPod
Jan und Paula fassen im BasisPod die wichtigsten grünen Themen als Podcast zusammen. In der aktuellen Ausgabe #13 bin ich (etwa ab Minuten 27) zugeschaltet, und beantworte ein paar Fragen zur Rolle der Wissenschaftspolitik im grünen Grundsatzprozess. (Die Telefonschalte lief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter So grün, so grün, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, crispr, forschungsfreiheit, gentechnik, grundsatzprogrammprozess, in eigener sache, podcast, wissenschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
In eigener Sache: Plädoyer für ein enges und kritisches Verhältnis zur Wissenschaft
Auf den ersten Blick denkt man: Grüne und Wissenschaftlichkeit – wo ist das Problem? Grüne laufen mit beim March for Science, wir geben Pressemitteilungen zur Verteidigung der Wissenschaftsfreiheit heraus und laden Wissenschaftler_innen zu unseren Bundesdelegiertenkonferenzen ein. Im Gespräch mit Wissenschaftler_innen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Lesenswert, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, gentechnik, grüne, grundsatzprogramm, kernfusion, programmatik, wissenschaftlichkeit, wissenschaftspolitik
1 Kommentar
Kurz: Merkels Minister*innen
Inzwischen hat Angela Merkel die CDU-Minister*innen für die mögliche Neuauflage der Großen Koalition vorgestellt, und es ist doch einiges anders, als vorher spekuliert wurde. Insgesamt beweist das Personalpaket, dass Merkel weiterhin über ein ausgeprägtes strategisches Geschick verfügt – das fängt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit angela merkel, anja karliczek, annette schavan, bmbf, Hochschulpolitik, johanna wanka, wissenschaftspolitik
Schreib einen Kommentar
Kurz: AfD, Klimawandel und der »Hexenhammer«
Es liegt mir fern, die AfD zu verteidigen. Aber manche unterstellen ihr die falsche Sorte von Dummheit. Dazu gehört die journalistische Berichterstattung zu dem kleinen Eklat, den es gestern um eine Rede des AfD-Abgeordneten Podeswa gab. Die AfD ist ja … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit afd, dpa, hexenhammer, klimaforschung, klimapolitik, klimawandelleugner, landtag von baden-württemberg, ltbw, medien, rainer podeswa, wissenschaftspolitik, wissenssoziologie
Schreib einen Kommentar