NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @tomkuenstler: Sehr schön. Wer braucht schon diese andere App. https://t.co/9iTbn2jCCb
@TimSchmuckall @FHackenbruch Ah, danke - sehe gerade, dass Insa heute zwei Umfragen veröffentlicht hat - mit margin… https://t.co/eyIR3yNg52
@FHackenbruch Erhebungszeitraum beachten.
@Engel_Re @PatJeDe Erinnert an den Juni 2019. Oder an den Februar 2011.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: taz.lab
Zehn Dinge, die ich am Wochenende getan habe (und zwei, die ich nicht getan habe)
Hier sind zehn Dinge, die ich an diesem Wochenende getan habe: 1. Ich bin ziemlich viel Zug gefahren – insgesamt so an die 15 Stunden. Und dank der taz überwiegend in der ersten Klasse. Die sich von der zweiten dadurch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Länderrat, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit annette schavan, bahn, berlin, bildung, christian füller, datteln, dieter salomon, erste klasse, gesundheitspolitik, hochschule, homöopathie, ice, köln, länderrat, menschenkette, studiengebühren, taz, taz.lab, wochenende
2 Kommentare
Kurz: Bin dann mal unterwegs …
Freitag: Sitzung der BAG WHT in Berlin Samstag: taz.lab Bildungskongress in Berlin Sonntag: grüner Länderrat in Köln Wenn alles so klappt wie vorgesehen, sind das etwa 15 Stunden Bahnfahrt in den nächsten drei Tagen.
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Länderrat, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bahn, bahnfahren, bündnis 90/die grünen, bildung, grüne, Hochschulpolitik, länderrat, taz, taz.lab
Schreib einen Kommentar
Bildungsungerechtigkeit
In gut einer Woche soll ich ja beim taz.lab mit über die Frage »Privilegien gratis: Wie (un)gerecht ist die Campus-Maut?« diskutieren. Mal abgesehen davon, dass ich ziemlich überzeugt davon bin, dass in den Panel-Aufmacher zu viele verschiedene Fragestellungen reingepackt wurden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bildung, Bildungsgerechtigkeit, deutschland, schule, soziale selektion, studiengebühren, taz, taz.lab
3 Kommentare
taz.lab-Bildung – und ein bißchen Nachhilfe in »grüne Gremien«
Am 24.4. findet in Berlin ein von der taz organisiertes »Zukunftslabor« statt, dass sich mit Bildung, Hochschulpolitik und ähnlichem ausienandersetzt. Ich bin auch dabei (was mich ehrlich gesagt etwas überrascht hatte, als sich das vor einigen Wochen herauskristallisierte …) und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bag bildung, bag wht, bündnis 90/die grünen, bildung, grüne, gremien, hochschule, innerparteiliche demokratie, kongress, meinungsbildung, parteien, taz, taz.lab, technologiepolitik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar