NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@christiansoeder Sagen wir schon lange.
Unpopular opinion: Pizza mit Ananas (ohne Schinken) kann ganz lecker sein.
@Merkstatt Na, dann viel Erfolg dabei!
@Merkstatt Das scheint mir die falsche Frage zu sein. Die suggeriert nämlich, dass es keine differenzierten Antwort… https://t.co/wifPufAseE
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: stadtplanung
Photo of the week: Glashaus / nighttime
So sieht das hier im Rieselfeld nachts aus. Unscheinbar, klotzig – nicht zu sehen sind die Tempo-30-Regelungen, die Solarpanels oben auf dem Glashaus, die Kinder- und Jugendmediathek, das ehrenamtliche Cafe, die Sozialberatung und der Bürgerverein, die innen drin stecken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Nachhaltiges Leben, Photo of the week
Verschlagwortet mit nacht, rieselfeld, stadtplanung
Schreib einen Kommentar
Plätze machen Städte
Freiburg nennt sich ja manchmal »Green City«. Je nachdem, was genau unter »grün« in diesem Zusammenhang verstanden wird, durchaus zu Recht. Das Vauban-Viertel ist ein gelungenes sozial-ökologisches Experiment, über das Rieselfeld ließe sich ähnliches sagen, es gibt Radexpresswege, Straßenbahnen, Tofubratwürste, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 21. jahrhundert, albert-ludwigs-universität, grünflächen, green city, modernität, petition, platz der alten synagoge, stadtplanung, stadttheater, universitätsbibliothek, urban gardening, urbanität
13 Kommentare
Unsichtbare Wahlkampfthemen: Platz der Alten Synagoge
Es gibt Wahlkampfthemen, die präsent sind. In Freiburg gehört die Frage Stadtbau, Mieten, Wohnungssituation sicher dazu. Es gibt aber auch Wahlkampfthemen, die unterschwellig vor sich hinköcheln. Möglicherweise ist die geplante Umgestaltung des Platzes der Alten Synagoge ein solches unterschwelliges Wahlkampfthema. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit albert-ludwigs-universität freiburg, Freiburg, platz der alten synagoge, stadt, stadtplanung, u-asta
9 Kommentare
Kurzupdate: Leere Plätze
Auch das u-asta-info der u-bote (Ausgabe #779, pdf) des Freiburger u-asta hat inzwischen das Thema »Platz der Alten Synagoge« aufgenommen und widmet ihm die Titelgeschichte, zwei Kommentare und einen satirischen Ausblick. Einhelliger Tenor: so ein leerer Platz ist unerwünscht. Sehe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Freiburg, platz der alten synagoge, stadt, stadtplanung, u-asta
Schreib einen Kommentar
Platznutzungen und Utopien (Update)
Derzeit findet (noch bis zum 22. Juni) in Freiburg der Aktionsmonat »Zusammen die Utopie leben …« statt, an dem ein breites Spektrum von Gruppen beteiligt ist – von der autonomen Szene und der KTS über WagenburglerInnen bis hin zu Flüchtlingsinitiativen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, Freiburg, platz der alten synagoge, politik, stadt, stadtplanung, utopie
Schreib einen Kommentar