NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@UlrichSchulte @BerlinerNotizen G-R2D2?
Sonnenuntergang. https://t.co/tVbrPn42kY
RT @rainersigl: Aus Gründen, Ansage an alle #Eltern mit Kindern, die #Videospiele spielen: Wenn ihr für Spiele für eure Kids keinen Cent i…
@MMausch @TillRaether Rosa, Hartmut, ist der große Resonator.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: soziale netzwerke
Wie ich verlernte, Zeitung zu lesen, und warum die Wochenend-taz das nicht änderte
Seit meiner Schulzeit – vielleicht mit zwölf oder mit fünfzehn, so genau weiß ich das nicht mehr – habe ich regelmäßig Zeitung gelesen, bis auf den Sportteil täglich ziemlich komplett, teilweise fast mit einer gewissen Manie. Ich habe Dinge aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit badische zeitung, die tageszeitung, fishwrap, medienpolitik, paperball, patchwork-zeitung, paywall, pressespiegel, soziale netzwerke, taz, ticker, twitter, zeitung, zeitungskrise
6 Kommentare
Kurz: Multiple Heimatsdimensionen
Ganz kurz, weil im Zuge des letzten Spiegels etc. mal wieder über Heimat etc. diskutiert wird, bis hin zur Heimat Internet: Ich glaube, vieles verwirrend Erscheinende wird klarer, sobald Stadt und Land, Realraum und Internet etc. etc. nicht mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit globalisierung, heimat, internet, mobilität, netzpolitik, regionalität, soziale netzwerke, transnationalität
7 Kommentare
Unsere tägliche Misstrauenskultur gib uns heute
Zwei auf den ersten Blick unzusammenhängende Beobachtungen: 1. Anfang der Woche hatten wir im Landtag ein Gespräch mit VertreterInnen verschiedener baden-württembergischer ASten und Analogmodelle über die Einführung der Verfassten Studierendenschaft. Inhaltlich war das durchaus spannend, aber darum geht es mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit dsl, haustürgeschäft, Hochschulpolitik, landtag, misstrauen, politik, soziale netzwerke, telekom, verfasste studierendenschaft, vertrauen
1 Kommentar
Vergemeinschaftung statt Expertise, oder: Wo Sascha Lobo falsch liegt
Vorneweg: Die Kolumne von Sascha Lobo bei Spiegel online finde ich insgesamt sehr gelungen und anregend. Über die letzte Ausgabe (Desinformation: Im Netz der Besserwisser) habe ich mich jedoch geärgert – und möchte versuchen, dem nachzugehen. Weil es erst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit expertise, kulturkritik, netz, netzwerk, sascha lobo, soziale netzwerke, soziologie, stammtisch, vergemeinschaftung, wikipedia, wissen, wissenssoziologie
4 Kommentare
Irreführende Werbung bei Facebook
Im öffentlichen Diskurs taucht in letzter Zeit immer öfter der Vergleich zwischen Facebook und Google auf. Das betrifft die Möglichkeit, über den sich im Netz ausbreitenden Like-Button sowas wie personalisierte Suchergebnisse zu generieren, es betrifft aber – in kleinerem Maße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit facebook, freundefinder, friend finder, google, netz, reputation, social software, soziale netzwerke, vertrauen, web2.0
7 Kommentare