Was ich ja sehr mag, am Weg von der Haltestelle Am Lindenwäldle bis ins Rieselfeld, sind die Blumen, die da jetzt wieder in der Böschung blühen. Jede Menge Mohn, beispielsweise, aber auch Glockenblumen und anderes. Wie auch insgesamt Mohn ein gewisses Comeback zu haben scheint. Jedenfalls ist mir beim Blick aus dem Zugfenster aufgefallen, dass viele Felder und Feldrandstreifen inzwischen wieder rot gepunktet sind.
Photo of the week: Pink trees in the park II
Was ich ja, neben der allgemeinen Obstbaumblüte und so weiter, sehr gerne mag, sind diese in kräftigem Purpur blühenden Bäume in unserem Stadtteilpark. Vielleicht mag jemand weiterhelfen und sagen, was das für Bäume sind (Nahaufnahme hier) – ein paar Wochen lang bieten sie jedenfalls das hier zu sehende Kontrastprogramm zur grünen Wiese, inzwischen sind sie weitgehend verblüht und dafür grün belaubt.
Des Rätsels Lösung (Dank an Daniel!): Es handelt sich um einen Judasbaum, vmtl. um Cercis chinensis, evtl. auch Cercis siliquastrum.
Photo of the week: Rainy sky II
Manche mögen es gewöhnungsbedürftig finden, aber ich mag meinen Stadtteil. (Hier: der Maria-von-Rudloff-Platz mit der Betonfront der Maria-Magdalena-Kirche). Und dieses düstere Blau, wenn auf der einen Seite noch Sonnenschein und auf der anderen schon Regenwolken sind – oder umgekehrt -, das mag ich auch.
Photo of the week: Euphrasy meadow
Falls jemand Weltgegenden kennt, in denen immer entweder Frühling (mit rund 20–25 Grad in der Sonne) oder notfalls dann auch mal Herbst ist, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Definitiv meine Lieblingsjahreszeiten – viel heißer muss es nicht werden, und Winter ist zwar auch mal hübsch, aber ebenfalls nicht so ganz meines.
Froh bin ich auch, dass es heute richtig schönes Wetter hier in Freiburg hat. Auch so als Abwechslung dazu, in Stuttgart in irgendwelchen Besprechungsräumen zu sitzen.