NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@patrickhanft Hm, ich fand meinen MP da heute ziemlich plausibel.
@peteralberts @SaraNanni Nennen wir's "Basiskontrollorgan", mit Berichts-TOP auf jeder BDK.
@peteralberts @SaraNanni Ich habe irgendwie eine Assoziation Richtung "Wächterrat".
@SaraNanni @achojo @kreuzer_gregor Säuren, Laugen - eigentlich ist das mit den Flügeln etc. nur Chemie.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: regulierung
Die Welt lässt sich ändern
Es gibt jetzt ein paar Umfragen unterschiedlicher Institute, in denen Grüne bundesweit vor CDU und CSU liegen. Das macht mir Mut – ich deute diese Zahlen so, dass es eine gesellschaftliche Mehrheit dafür gibt, die Klimakrise anzugehen und zu handeln. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit anschallpflicht, bündnis 90/die grünen, fckw, grüne, gurtpflicht, klimakrise, klimaschutz, mondlandung, montreal-protokoll, nichtraucherschutz, rauchverbot, regulierung, veränderung, verbote, wahlumfrage
1 Kommentar
Darf Politik das? Konstruktive Technologiepolitik am Beispiel 3D-Druck
Vor ein paar Tagen hat Reinhard Bütikofer eine Studie des Öko-Instituts (20-Seiten-Fassung der Studie, pdf) vorgestellt, die im Auftrag der Fraktion »Die Grünen/Europäische Freie Allianz« im europäische Parlament die (ökologischen) Risiken und Chancen der Technologie des 3D-Drucks bewertet hat. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 3d printing, 3d-druck, öko-institut, eu, freiheit, innovation, regulierung, reinhard bütikofer, standards, technikfeindlichkeit, technikfolgenabschätzung, technologiepolitik
4 Kommentare
Ein klares Nein zur Deutschen Netzinfrastrukturanstalt
I. State of the Web 2013 Letztlich läuft es auf die Frage hinaus, wem wir vertrauen, wenn es um unsere Daten geht. Der Hype der Saison heißt Cloud, die Datenwolke – und da will jeder mitspielen: ehemalige Start-ups wie Dropbox … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentliche räume, infrastruktur, markt, netzpolitik, regulierung, staat
6 Kommentare
Kurz zu Amazonfail, und dann darüber hinaus
Nur ein kurzer Hinweis auf die Causa Amazonfail (etwa »Amazon-Fehlschlag«). Seit einiger Zeit listet Amazon keine Bücher mit LGBT-Content (Lesbian, Gay, Bi, Trans) in den Rankings, und damit auch nicht mehr in den Bestseller-Listen und Empfehlungen. Großer Netzaufschrei, weil Amazon-Amis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit amazon, amazonfail, facebook, flickr, netzpolitik, regulierung, reputation, social network, trust, twitter, vertrauen, web2.0
7 Kommentare