NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @lpbbw: 🏆Für den Schülerwettbewerb des @Landtag_BW suchen wir ab sofort eine*n neue*n Referent*in!🏆 Habt Ihr Lust, den Schülerwettbewer…
RT @Die_Gruenen: Der Wahlkampf in #BadenWürttemberg geht in die heiße Phase. Heute Abend trifft Winfried #Kretschmann im TV-Duell auf seine…
@DJanecek @chwherrmann @JMWiarda Ich stelle in Frage, ob "Einen massiveren Eingriff in die Rechte von Kindern hat e… https://t.co/AEOpMt1sSG
RT @agnieszka_mdb: Freue mich sehr drauf und hoffe wir sehen uns heute Abend beim TV Duell mit dem besten Ministerpräsidenten aller Zeiten.…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: plagiat
Kurz: Schavan heißt jetzt Wanka
Ein paar generellere Überlegungen zum Plagiatsverfahren Schavan hatte ich bereits im Oktober aufgeschrieben. Jetzt ist es soweit: Die Bundesforschungsministerin hat heute ihren Rücktritt erklärt. Begründet nicht mit dem Plagiat – das sie weiterhin leugnet – sondern mit der Tatsache, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik
Verschlagwortet mit angela merkel, annette schavan, bildungspolitik, bmbf, btw13, bundestagswahl, CDU, forschungspolitik, johanna wanka, plagiat, rücktritt
Schreib einen Kommentar
Neun Sätze zu Guttenbergs Rücktritt
Höchststapler, angeschlagen Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg ist jetzt endlich, endlich als Verteidigungsminister* zurückgetreten. Ich hoffe jetzt erstens, dass seine selbst in der Rücktrittsrede zu findenden Versuche, das ganze als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, guttenberg, internet, Karl-Theodor von und zu Guttenberg, medien, netz, netzwerkgesellschaft, plagiat, politik, politik2.0, rücktritt
10 Kommentare
Logiken des Promovierens, oder: Senf zu Guttenberg
Seit gestern huscht ein Sturm der – massenmedial abgeschwächten – Entrüstung durchs Netz: der allseits beliebte Verteidigungsminister hat abgeschrieben. Da liegt aber eigentlich schon das Problem: der Skandal ist nicht die Tatsache, dass von und zu Guttenberg in seiner Dissertation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bundesregierung, csu, doktortitel, guttenberg, Karl-Theodor von und zu Guttenberg, plagiat, promotion, promovieren, urheberrecht, wissenschaftslogik, zitieren
12 Kommentare
Google regulieren statt Wikipedia schlagen (Update 3: Knol)
Hermann Maurer ist ein distinguierter Professor für Informatik an der TU Graz. Stefan Weber hat sich dem Kampf gegen die »Copy-and-Paste-Kultur« verschrieben. Beide zusammen haben mit weiteren MitarbeiterInnen jetzt einen »Forschungsreport« verfasst, der darlegen soll, dass erstens Google eine Gefahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit copy & paste, forschung, google, hermann maurer, internet, knol, plagiat, stefan weber, web2.0, wikipedia, Wissenschaft
3 Kommentare