NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
RT @anked: Statt auf #5Blockchains soll der digitale #Impfnachweis nun auf hierarchischen Prüfzertifikaten basieren, ein datensparsames, ef…
@schwarzblond @teresabuecker Gute Besserung!
@christiansoeder @mathiasrichel Ach komm! https://t.co/K7sCViBeEY
Das Bild vom innen behutsam sanierten - also erneuerten - Altbau mit der schönen Fassade gefällt mir.
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: netzwerkgesellschaft
Der Fluss ohne Form. Eine Kritik der Liquid Culture Declaration
Jörg Blumtritt, Benedikt Köhler und Sabria David haben vor einigen Wochen eine Erklärung abgegeben – die Declaration of Liquid Culture. Dem Spiel mit dem Adjektiv liquid (flüssig, auch: liquide, zahlungsfähig; vielleicht auch sowas wie das neue open) entsprechend nehmen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, Soziologisch gesehen, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit arjun appadurai, flexible arbeit, identität, innerparteiliche meinungsbildung, karl marx, kultur, liquid culture declaration, liquid democracy, manuel castells, netz, netzkultur, netzwerkgesellschaft, open source, piraten, piratenpartei, praxistheorie, subsistenzwirtschaft
5 Kommentare
Neun Sätze zu Guttenbergs Rücktritt
Höchststapler, angeschlagen Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg ist jetzt endlich, endlich als Verteidigungsminister* zurückgetreten. Ich hoffe jetzt erstens, dass seine selbst in der Rücktrittsrede zu findenden Versuche, das ganze als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, guttenberg, internet, Karl-Theodor von und zu Guttenberg, medien, netz, netzwerkgesellschaft, plagiat, politik, politik2.0, rücktritt
10 Kommentare
Teilhabe: Das Netz als Rückgrat der Gesellschaft
Gerade ist die aktuelle Ausgabe der »Grünen Blätter« – der Mitgliederzeitschrift der baden-württembergischen Grünen, Nr. 2/2010 – erschienen. Die widmet sich der Netzpolitik (u.a. mit Beiträgen von Chris Kühn, Julia Seeliger, Konstantin von Notz und Lavinia Steiner/Henning Schürig), ist aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, demokratie, facebook, google, grüne baden-württemberg, grüne blätter, internet, manuel castells, netzpolitik, netzwerkgesellschaft, partizipation, politik2.0, teilhabe
2 Kommentare
Die Freude, Papier in der Hand zu halten
Auch in digitalen Zeiten erfreut es einen – mich jedenfalls – dann doch immer noch, eigene Texte schwarz auf weiss gedruckt in der Hand zu halten. In diesem Fall handelt es sich um meinen Beitrag »Transformation durchs Telefon?«, der im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit forstdienstleister, informatik, mobiltelefon, netzwerkgesellschaft, soziologie, technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar