NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
RT @salomon_alex: Die Spitzenkandidatin hat keine Ahnung von Hochschulen, ihrer Finanzierung oder sonst etwas mit Forschung. Erzählt groben…
Vielleicht ist der Tag des CDU-Parteitags der richtige Tag, um auf 320 Seiten Verlässlichkeit und Zukunftsmut hinzu… https://t.co/CgKeCP13TJ
No jokes with names, aber "EISENMANNSCHAFT" für das Supportteam klingt nach harten Bandagen. #LPTCDUBW
"Ich rate mal dazu, eine gewisse Gelassenheit auszustrahlen ..." - Schlussappell der Kultusministerin auf dem #LPTCDUBW
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: netzwerk neue medien
899, oder: warum ich nicht zum Politcamp fahre
Wer mich kennt, müsste eigentlich davon überzeugt sein, dass ich so ungefähr alles dafür geben würde, zum Politcamp 10 zu fahren. Das ganze steht unter dem Motto »Politik trifft Web 2.0″. Trotzdem fahre ich nicht hin. Ich könnte es mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, berlin, netzgesellschaft, netzpolitik, netzwerk, netzwerk neue medien, nnm, pc10, politcamp, politik2.0, selbstreflektion
11 Kommentare
Karlsruhe verbietet Zugriff auf Vorratsdaten
In einem Eilentscheid hat das Bundesverfassungsgericht den verdachtsunabhängigen Zugriff auf gesammelte »Vorratsdaten« über Telefonverbindungsdaten außer Kraft gesetzt. Gut so! Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung begrüßt die heute verkündete Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die von CDU, CSU und SPD beschlossene verdachtslose Sammlung der Verbindungs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bverfg, claudia roth, daniel mouratidis, datenschutz, frank patalong, netzpolitik, netzwerk neue medien, peter schaar, ralf bendrath, vorratsdatenspeicherung
Schreib einen Kommentar
Altes aus Xanga, Teil XI
Wednesday, October 22, 2003 Sammelfilmkritik Huh, leider gar nicht so einfach, so ein Weblog aktuell zu halten. Eigentlich würde ich hier & jetzt gerne noch was über Whale Rider (Ethnoökokitsch, gefiel mir einigermaßen gut), einen indischen Film namens Waves sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alt-Einträge
Verschlagwortet mit essay, eth, frau, globalisierung, google, kunst, landschaft, mann, netzwerk neue medien, nokia, orange, science fiction, sprache, stadt, technik, wald, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar