NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@Nordhessische Ich hab's etwas zugespitzt, aber sinngemäß: ja.
@drkjacobi Klar, das hat Kretschmann auch gesagt. Eisenmann hat es auch gesagt, damit aber gemeint: Grüne wollen irgendwas verbieten, buh!
Spannend wurde das StZ-StN-Duell da, wo es um die großen Politikfelder jenseits der Krise ging. Kretschmann mit kla… https://t.co/NgPvYT1qMo
Kretschmann macht klar: MP ist für Richtlinien, für das Ganze zuständig, nicht für Detailumsetzung - Spielraum für… https://t.co/hq7Bv5fp83
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: netzgemeinde
Kurz: Herze, Sterne, Brezeln
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, nichts dazu zu sagen, dass Twitter nach einigen Betatests etc. jetzt tatsächlich für Website (und wohl auch Apps) aus dem »Fav«-Sternchen ein »Fav«-Herzchen gemacht hat. Aber weil’s so hübsch animiert ist, wenn ich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit facebook, fav, favorisieren, funktionalität, herzchen, interpretationsoffenheit, netzgemeinde, nutzungspraktiken, praktiken, semantik, sternchen, twitter
1 Kommentar
Eine Frage nach der öko-digitalen Schnittmenge
In dem Venn-Diagramm oben steht links (falls jemand meine Schrift nicht lesen kann) »Umweltbewegung, Postwachstum, Degrowth …«. Das soll ein Milieu oder eine Szene beschreiben. Rechts steht »›Netzgemeinde‹, Start-ups, Open Source, Open Data …«. Auch das soll, ebenso vage, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit degrowth, digitalisierung, netzgemeinde, netzpolitik, postwachstum, start-up, umweltbewegung
7 Kommentare
Zivilgesellschaft, transformative Wissenschaft, und was die Netzgemeinde damit zu tun hat
Das Bild, dass ich von der re:publica 14 habe, ist sicherlich verzerrt, nehme ich sie doch nur durch den Filter der sozialen Medien wahr, in denen Menschen aus meinem weiteren Umfeld das eine oder andere darüber schreiben. Aus dieser verzerrten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bagwht, bürgergesellschaft, bürgerschaft, brot für die welt, bund, creative common, dnr, forschungspolitik, forschungswende, netzgemeinde, open street map, reallabore, rp14, transdisziplinarität, transformative wissenschaft, transition town, wikipedia, wissenschaft für nachhaltigkeit, zivilgesellschaft
1 Kommentar