NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
Politik ohne Spielchen, Tricks und Täuschereien ...
RT @daf_news: Wenn zum Abschluss des TV-Duells dann noch die Wahlwerbung der #CDU einläuft...der krönende Abschluss einer gelungenen Sendun…
Das SWR-Duell zur #ltwbw21 bot hier durchaus Beispiele. https://t.co/4gi4E2UH2J
RT @FridayForFuture: Letzte Woche bekräftigte @EskenSaskia: Die #SPD zielt auf das 1,5 Grad-Ziel ab. Heute veröffentlicht sie ein Wahlprog…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: netz
Kurz: Was Kinder sehen sollen
Über »BoingBoing« bin ich auf die Website thekidshouldseethis.com aufmerksam geworden. Zu deutsch: Das Kind soll’s sehen. Und was? Vor allem Videoclips, ab und zu auch andere Einträge, die optisch ansprechend sind, naturwissenschaftliche Zusammenhänge erklären oder technische Rätsel stellen. Also Robotervögel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kinder, Wissenschaft
Verschlagwortet mit kinder, kindernetz, netz, neugierde, populärwissenschaft, wissbegier, Wissenschaft, youtube
3 Kommentare
Vergemeinschaftung statt Expertise, oder: Wo Sascha Lobo falsch liegt
Vorneweg: Die Kolumne von Sascha Lobo bei Spiegel online finde ich insgesamt sehr gelungen und anregend. Über die letzte Ausgabe (Desinformation: Im Netz der Besserwisser) habe ich mich jedoch geärgert – und möchte versuchen, dem nachzugehen. Weil es erst einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit expertise, kulturkritik, netz, netzwerk, sascha lobo, soziale netzwerke, soziologie, stammtisch, vergemeinschaftung, wikipedia, wissen, wissenssoziologie
4 Kommentare
Neun Sätze zu Guttenbergs Rücktritt
Höchststapler, angeschlagen Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg ist jetzt endlich, endlich als Verteidigungsminister* zurückgetreten. Ich hoffe jetzt erstens, dass seine selbst in der Rücktrittsrede zu findenden Versuche, das ganze als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentlichkeit, guttenberg, internet, Karl-Theodor von und zu Guttenberg, medien, netz, netzwerkgesellschaft, plagiat, politik, politik2.0, rücktritt
10 Kommentare
Irreführende Werbung bei Facebook
Im öffentlichen Diskurs taucht in letzter Zeit immer öfter der Vergleich zwischen Facebook und Google auf. Das betrifft die Möglichkeit, über den sich im Netz ausbreitenden Like-Button sowas wie personalisierte Suchergebnisse zu generieren, es betrifft aber – in kleinerem Maße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit facebook, freundefinder, friend finder, google, netz, reputation, social software, soziale netzwerke, vertrauen, web2.0
7 Kommentare