NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@StZ_NEWS Hackerangriff oder "Hackerangriff"?
@ChrRothfuss @JW_Fr @nrob87 Spannend - vor allem alles, wo der Vorsprung +/- 2-3 Prozent oder weniger beträgt.
(Oder auch nicht, fast alle halbwegs aussichtsreichen Wahlkreise sind abgebildet ...).
@nrob87 Stimmt. Lörrach ist hier als "CDU Vorsprung" markiert, das könnte noch dazukommen und ist nicht drin. Und b… https://t.co/ST7dDY2dU1
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: markt
Photo of the week: Night market
Ich wohne nach wie vor gerne im Rieselfeld. Städtebaulich ist dieser Freiburger Stadtteil gelungen. Dazu gehört auch der Maria-von-Rudloff-Platz als einer der zentralen Plätze. Hier steht die Kirche (interessiert mich nicht so), hier ist das Stadtteilzentrum Glashaus, hier fährt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Photo of the week
Verschlagwortet mit dämmerung, markt, rieselfeld
Schreib einen Kommentar
Einige Anmerkungen zum Andreae-Bauer-Papier
Die Freiburger Bundetagsabgeordnete Kerstin Andreae, die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, das Landesvorstandsmitglied Danyal Bayaz und einige weitere – zumeist in den Zentralstellen grüner Ministerien tätige – realpolitisch orientierte Menschen aus Baden-Württemberg haben in diesem Sommer die grüne Freiheitsdebatte um ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit bündnis 90/die grünen, bürgergesellschaft, danyal bayaz, debatte, emanzipation, freiheit, grüne, grüne freiheit, innerparteiliche meinungsbildung, kerstin andreae, markt, nachhaltigkeit, sozialpolitik, staat, theresia bauer
5 Kommentare
Ein klares Nein zur Deutschen Netzinfrastrukturanstalt
I. State of the Web 2013 Letztlich läuft es auf die Frage hinaus, wem wir vertrauen, wenn es um unsere Daten geht. Der Hype der Saison heißt Cloud, die Datenwolke – und da will jeder mitspielen: ehemalige Start-ups wie Dropbox … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit öffentliche räume, infrastruktur, markt, netzpolitik, regulierung, staat
6 Kommentare
Zehn Thesen zum Thema Bio-Konsum
In letzter Zeit wabberte an verschiedenen Ecken und Enden ja immer mal wieder das Thema »Bio ist bäh« ins Licht der medialen Aufmerksamkeit. Sei es durch die Stanford-Studie, die keine Unterschiede beim Vitamingehalt feststellen konnte (und Pestizidbelastungen nicht berücksichtigte), sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit bio, bioladen, bioprodukte, boden, kapitalismus, klima, konsum, label, markt, nachhaltiger konsum, praxistheorie, umweltsoziologie
10 Kommentare