Ich wohne nach wie vor gerne im Rieselfeld. Städtebaulich ist dieser Freiburger Stadtteil gelungen. Dazu gehört auch der Maria-von-Rudloff-Platz als einer der zentralen Plätze. Hier steht die Kirche (interessiert mich nicht so), hier ist das Stadtteilzentrum Glashaus, hier fährt die Straßenbahn ab, und ringsrum gibt es Geschäfte des täglichen Bedarfs. Zweimal in der Woche wird der Maria-von-Rudloff-Platz zum Marktplatz – Mittwoch nachmittags und Samstag vormittags gibt es einen inzwischen durchaus umfangreichen Markt mit regionalem Obst und Gemüse (auch in Bio), Brot, Käse, Honig, dem Holy Taco Shack und einem kleinen Kaffeemobil. Mag ich gerne. Jetzt kann’s Mittwochs auch schon mal dunkel werden. Vom Turnhallendach der Grundschule aus sieht der Markt dann fast schon weihnachtlich, auf jeden Fall heimelig aus. Schön, hier zu wohnen.
Einige Anmerkungen zum Andreae-Bauer-Papier
Die Freiburger Bundetagsabgeordnete Kerstin Andreae, die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, das Landesvorstandsmitglied Danyal Bayaz und einige weitere – zumeist in den Zentralstellen grüner Ministerien tätige – realpolitisch orientierte Menschen aus Baden-Württemberg haben in diesem Sommer die grüne Freiheitsdebatte um ein weiteres Thesenpapier ergänzt.
Vieles an dem Papier finde ich richtig. Und wer es als Erbschein für die FDP versteht, liegt falsch. Richtig finde ich insbesondere die These, dass eine bestimmte grüne Lesart einer auf Freiheit orientierten Politik gibt, die nicht nur aus den bürgerrechtlichen und emanzipatorischen Wurzeln der Partei hergeleitet wird, sondern auch aus der schlichten, aber nichtsdestotrotz wirkmächtigen Tatsache, dass individuelle Freiräume voraussetzungsreich sind.
„Einige Anmerkungen zum Andreae-Bauer-Papier“ weiterlesen
Ein klares Nein zur Deutschen Netzinfrastrukturanstalt
I. State of the Web 2013
Letztlich läuft es auf die Frage hinaus, wem wir vertrauen, wenn es um unsere Daten geht. Der Hype der Saison heißt Cloud, die Datenwolke – und da will jeder mitspielen: ehemalige Start-ups wie Dropbox (keine Ahnung, wem das inzwischen gehört), Hostinganbieter wie 1&1, Telekommunikationsgiganten wie die Telekom, Internetmonopolisten wie Google und Amazon und nicht zuletzt Hardwarehersteller wie Apple und Samsung. Jedes dieser Unternehmen bietet – mehr oder weniger kostenfrei, mehr oder weniger werbefinanziert, mehr oder weniger inklusive in bestehenden Verträgen – die Dienstleistung an, Daten in der Cloud zu speichern und von überall her darauf zuzugreifen.
Worum geht es? Als Antwort auf eine durchaus lesens- und bedenkenswerte Analyse zum State of the Web 2013 von Johnny Häusler (in der es weniger um die Cloud als um den eher kommerziellen als öffentlichen Raum geht, den Facebook bis Pinterest schaffen, und der – ja, richtig! – ein Problem darstellt) kommt Mathias Richel (D64) auf eine, wenn ich das so sagen darf, typisch sozialdemokratische Lösung.
„Ein klares Nein zur Deutschen Netzinfrastrukturanstalt“ weiterlesen
Zehn Thesen zum Thema Bio-Konsum
In letzter Zeit wabberte an verschiedenen Ecken und Enden ja immer mal wieder das Thema „Bio ist bäh“ ins Licht der medialen Aufmerksamkeit. Sei es durch die Stanford-Studie, die keine Unterschiede beim Vitamingehalt feststellen konnte (und Pestizidbelastungen nicht berücksichtigte), sei es durch diverse genüsslich wiedergekäute Skandale und Skandälchen, sei es durch SPIEGEL-Kolumnisten, die der SPD das Karottenkuchenmilieu madig machen wollen. Und trotzdem halte ich es nach wie vor für sinnvoll, „bio“ einzukaufen (und für „fair“ gilt ganz ähnliches). Warum? Dazu zehn Thesen.