NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@GemSchLeben @AHimmelrath Das die Menge "Schulen" hier falsch ist, und es nur um eine erheblich kleinere Teilmenge geht.
@DigitalerLehrer Auf klare und erklärende Worte des MP.
@DigitalerLehrer Ich bin da zuversichtlich.
@DigitalerLehrer Ich halte die Deutung, dass das als Affront gegen die Kanzlerin gedacht war, nach wie vor für fals… https://t.co/Fyq6MaA9lx
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: landeshochschulgesetz
Hochschulwatch: ein Schritt hin zu Open Data für autonome Hochschulen
Transparency International Deutschland e.V., die taz und der fzs, also der Dachverband der Studierendenschaften, haben vor ein paar Tagen hochschulwatch.de gestartet. Ziel der Plattform ist es, Daten zur Verflechtung zwischen Hochschulen und der Wirtschaft zur Verfügung zu stellen, und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit baden-württemberg, big data, bremen, demokratie, fzs, hochschulautonomie, hochschulgesetze, hochschulwatch, kennzahlen, landeshochschulgesetz, niedersachsen, nordrhein-westfalen, nrw, open access, open data, rechenschaft, statistik, taz, transparency international, transparenz
1 Kommentar
Kurz: Landeshochschulgesetzeinbringung und -anhörung
Nach langem Vorlauf geht es jetzt rasch weiter mit dem Landeshochschulgesetz. Am Mittwoch wurde die gegenüber dem ersten Entwurf an einigen Stellen noch einmal deutlich veränderte Einbringungsfassung des Dritten Hochschulrechtsänderungsgesetzes (pdf) in den Landtag eingebracht. Wer möchte, kann dies hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik
Verschlagwortet mit anhörung, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, CDU, landeshochschulgesetz, landtag, SPD
Schreib einen Kommentar
Photo of the week: Roof view V
Eigentlich hasse ich es, wenn zwischen zwei Fotos der Woche keine weiteren Blogbeiträge stehen – diese Woche hatte ich aber schlicht keine Zeit dazu gefunden. Neben Kinderkrams war vor allem das Landeshochschulgesetz daran nicht ganz unschuldig – am Dienstagabend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiburg, Hochschulpolitik, Photo of the week
Verschlagwortet mit chemiehochhaus, landeshochschulgesetz, panorama
Schreib einen Kommentar
Vor der Landesdelegiertenkonferenz 2013
Am Wochenende steht die jährliche Landesdelegiertenkonferenz der baden-württembergischen Grünen an, diesmal im – so heißt es – reizvollen Esslingen. Ich bin für den Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald zu diesem Parteitag delegiert, und schaue dem Wochenende mit gemischten Gefühlen entgegen.
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, So grün, so grün
Verschlagwortet mit baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, bewerbung, esslingen, feiertagsgesetz, grüne, kommunalpolitik, kulturpolitik, landesdelegiertenkonferenz, landeshochschulgesetz, landesregierung, ldk13, parteirat, parteitag
1 Kommentar
Gebührengespenster in der LHG-Novelle
Eigentlich halte ich mich in diesem Blog ja zurück mit Dingen, für die ich dienstlich – als Parlamentarischer Berater für Wissenschaft und Forschung, Medien und Netzpolitik der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg – zuständig bin. Jetzt muss ich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochschulpolitik, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 3. hochschulrechtsänderungsgesetz, auswahlverfahren, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, beteiligung, beteiligungsportal, campusgrün, grüne, hochschule, hochschulzulassungsgesetz, ju, landeshochschulgebührengesetz, landeshochschulgesetz, landtag, lhg-novelle, mwk, SPD, studiengebühren, theresia bauer, universität, zugang, zulassung
13 Kommentare