NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
-
GEZWITSCHER
@ChristophKappes . . . . . . {{müde wild assoziiert haben Praktiken, "abgesunkene" Diskurse und Artefakte vermutlic… https://t.co/LaUeJM8QkI
@ChristophKappes (Wenn ich jetzt nicht parteitagsmüde wäre, würde ich jetzt eine Debatte über strukturbildende Pra… https://t.co/MqNAWhseND
@ChristophKappes Danke für die Erläuterung.
@ChristophKappes Ja - aber was war der Bezugspunkt?
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: kommunikation
Einer wagt es, uns im Netz zu verlassen
Paukenschlag: Robert Habeck verabschiedet sich von Facebook und Twitter. Als Grund dafür nennt er zwei Dinge – zum einen den massiven Datenklau samt Veröffentlichung privater Chatverläufe vor ein paar Tage, er war einer von rund 50 der etwa 1000 betroffenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit arena, öffentliche meinung, bündnis 90/die grünen, diskurs, facebook, grüne, kommunikation, netzdiskurs, robert habeck, twitter
3 Kommentare
Politik im Netz – was geht?
Letzten Samstag fand die Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg statt, die diese freundlicherweise dem Thema »Politik im Netz – Wie das Internet politische Kommunikation und Kultur verändert« gewidmet hatte. Im Folgenden also ein paar Streiflichter aus der Konferenz. Das Publikum wirkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit anne wizorek, baden-württemberg, benjamin hechler, beteiligungsplattform, caja thimm, clicktivism, digital citoyen, facebook, gender, heinrich-böll-stiftung, kommunikation, kommunikationskultur, konstantin von notz, lehrerbildung, medienbildung, moderation, netzfeminismus, netzpolitik, pia schellhammer, politik, politiq, theresia bauer, troll, twitter
2 Kommentare
Kurz: Moral sorgt für Ärger
Einen Gedanken, den Peter Unfried von der taz beim grünen Freiheitskongress aufgeworfen hat, möchte ich hier doch noch einmal aufgreifen: Die fehlende Überzeugungskraft des grünen Projekts sei auf einen Überschuss an Moral zurückzuführen, und zwar extern uns Grünen zugesprochener Moral. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft, So grün, so grün
Verschlagwortet mit ökologie, bündnis 90/die grünen, freiheit, grüne, kommunikation, moral, nachhaltigkeit, niklas luhmann, peter unfried, politik, veggieday
1 Kommentar
In eigener Sache: Niedergang des Blogs?
Bin etwas ratlos, aber vielleicht geht es ja nicht nur mir so: Seit Anfang diesen Jahres – in den letzten paar Wochen nochmal besonders deutlich – sinken die Zugriffszahlen auf dieses wunderschöne kleine Blog hier deutlich. Ebenso wird drastisch weniger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben
Verschlagwortet mit blog, in eigener sache, kommunikation, netzkommunikation, social media, trends
11 Kommentare