NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
@ArioMirzaie @marc_o_berlin Brombeere, alternativ Orange.
RT @SWRAktuellBW: Seit heute vergeben auch die Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg Termine für #Corona-Impfungen. Die Zentren sollen ab F…
@igorpianist https://t.co/sd9uG1owDf
@_Rya_ Kenne das Gefühl. Nervt!
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: ken macleod
Temporäre Freiräume
Die letzten zwei Tage habe ich vor allem damit zugebracht, mich auszukurieren – Ende Januar, fiese Erkältung, eigentlich hätte ich damit rechnen sollen. Fieber, und ab und zu ein Blick in die Twitter-Timeline, die so wirkte, als sei sie soeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit alastair reynolds, brandon sanderson, bruce sterling, charles stross, donald trump, genevieve cogman, joe mcdermott, ken macleod, leonard wibberley, muslimban, neil gaiman, nnedi okorafor, science fiction, sf, usa
Schreib einen Kommentar
Lesezeichen: »Among Others« und anderes
In den letzten Wochen habe ich ziemlich viel gelesen; auch die Weihnachtszeit etc. haben das ihre dazu beigetragen, dass ich Zeit dazu gefunden habe. Dazu gehörten unter anderem William Gibsons neuer Roman The Peripheral (teilweise recht spannend, aber irgendwie nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit 1970er, among others, andy weir, ben aaronvitch, bibliothek, buch, buchbesprechung, coming of age, england, fantasy, frank herbert, jo walton, john r.r. tolkien, ken macleod, kinder, kurt vonnegut, lesen, peter f. hamilton, schottland, science fiction, sf, teenager, ursula k. le guin, wales, william gibson
2 Kommentare
Was ich so lese, oder: gesellschaftskritische Science Fiction
Eigentlich wollte ich dazu nichts sagen, aber ich muss jetzt doch mal ein paar Worte über den Text »Magische Klassenkämpfer« von Florian Schmidt (am 22.8. im Freitag erschienen) loswerden. Schmidt breitet dort die These aus, dass – platt gesagt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswert, Politik und Gesellschaft, Zukunftsvisionen
Verschlagwortet mit alastair reynolds, brian aldiss, bruce sterling, c.j. cherryh, cat valente, charles stross, china mieville, cyberpunk, dystopie, elizabeth bear, emanzipation, freitag, gender, iain banks, ian mcdonald, j.g. ballard, joanna ross, john shirley, ken macleod, kim stanley robinson, lauren beukes, literatur, marge piercy, maureen f. mchugh, michael swanwick, n.k. jemisin, new wave, octavia butler, paolo bacigalupi, samuel r. delaney, science fiction, sf, tobias s. buckell, ursula k. le guin, utopie, william gibson
8 Kommentare