Photo of the week: Buschwindröschen V

Buschwindröschen V

 
Inzwi­schen sind die Busch­wind­rös­chen längst ver­blüht, die Tul­pen auch, und bei den Obst­bäu­men blü­hen nur noch die spä­ten Apfel­sor­ten. Was auch etwas mit dem Zeit­ver­satz beim Foto­gra­fie­ren zu tun hat – wenn ich Fotos mit dem Han­dy mache, dann lade ich sie meist sofort auf Flickr hoch. Bei den Spie­gel­re­flex-Fotos ist es fast wie frü­her mit den 36er-Film­rol­len, die erst zum Ent­wi­ckeln gege­ben wer­den muss­ten und nach Tagen oder Wochen abge­holt wer­den konn­ten. Heu­te habe ich mei­ne Spie­gel­re­flex-Fotos aus dem März ins Netz gestellt. Und viel­leicht ist Bel­tai­ne auch der rich­ti­ge Zeit­punkt, um noch ein­mal auf den Früh­ling zurück­zu­schau­en – in einem Jahr, das mit gro­ßem Tem­po dem Som­mer ent­ge­gen geht.

Farbpaletten der Monate

Mit den ers­ten son­ni­gen Janu­ar­ta­gen ist mir mal wie­der auf­ge­fal­len, wie sehr ich das Licht und die Far­ben im Spät­herbst und Win­ter ver­misst habe. Links mein völ­lig sub­jek­ti­ver Ver­such, aus mei­nen Fotos des letz­ten Jah­res mehr oder weni­ger ide­al­ty­pi­sche Palet­ten für die jewei­li­ge Jah­res­zeit und den jewei­li­gen Monat zusam­men­zu­stel­len. Hier: von Hand, auch wenn ich mir gut vor­stel­len kann, dass es auch fan­cy Pro­gram­me geben könn­te, die genau so etwas machen. Und natür­lich spie­len mei­ne Vor­stel­lun­gen, wel­che Far­ben zu wel­chem Monat pas­sen, in die Aus­wahl der Far­ben aus den jewei­li­gen Fotos mit rein. 

Unge­fähr so sieht jeden­falls das letz­te Jahr aus, redu­ziert auf zwölf mal fünf Farb­tö­ne. Samt einer gewis­sen Prä­fe­renz für Sonnenuntergänge. 

Photo of the week: May, almost summer

May, almost summer

 
Coro­na­zeit­be­dingt ver­su­che ich ja, täg­lich spa­zie­ren zu gehen – die sonst übli­chen Weg­stre­cken zum Bahn­hof und zum Büro fal­len ja weg. Das Net­te dabei ist, den Wech­sel der (phä­no­lo­gi­schen) Jah­res­zei­ten sehr deut­lich mit­zu­be­kom­men. Mit­te Mai durch die Fel­der hier spa­zie­ren zu gehen, fühl­te sich schon sehr som­mer­lich an – und der inzwi­schen fast ver­blüh­te Holun­der ist ja auch ein Frühsommerphänomen.