Laut Zeitung rund 1400 Menschen, ich hätte sogar 2000 geschätzt, haben in Freiburg bereits gestern dem eisigen, nieseligen Wetter getrotzt und grenzüberschreitend für ein besseres Klima demonstriert.
Photo of the week: Fessenheim-Demo XXI
Ziemlich spontan bin ich heute doch zur Kundgebung vor unserem maroden Nachbarschafts-AKW Fessenheim mitgefahren. Mit der Entscheidung bin ich durchaus zufrieden – statt des angekündigten Regens bestes Demowetter, habe viele nette Leute getroffen, und bei den Reden gelernt, dass die aktuelle Anti-AKW-Front neben der Frage, ob Fessenheim jetzt endlich stillgelegt wird, wie es Hollande versprochen hat, insbesondere dort liegt, wo es darum geht, ob die EU Hinkley Point C subventioniert oder nicht. Kurzum: ein netter Demotag (auch wenn der Anlass, der 29. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe, alles andere als nett ist). Aus Freiburg sind fünf von Greenpeace organisierte Busse hingefahren, insgesamt waren es wohl so an die 3500 Menschen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz jeden Alters.
Ach ja, Fotos habe ich auch gemacht – das komplette Demo-Foto-Set steht bei Flickr.
P.S.: SWR-Bericht.
Zwanzigtausend Gründe, gerne in Freiburg zu leben
Vor einem Monat gab es einen Aufruf bei Facebook zu einer Demonstration „Freiburg zeigt Farbe“, um ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz und gegen „Pegida“ etc. zu setzen. Gestern fand diese Demonstration nun statt – zwischenzeitlich hatten sich auch der grüne OB Salomon und der Rektor der Uni Freiburg, Prof. Schiewer, hinter den Aufruf gestellt. Zur Demo kamen dann nach Schätzung der Polizei 20.000 Menschen. Wir waren auch dabei, und ja: es war eine große, große Menge Menschen.
„Zwanzigtausend Gründe, gerne in Freiburg zu leben“ weiterlesen
Die Kinder der digitalen Revolution
Ganz ehrlich: Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, welches die erste Demo war, an der ich teilgenommen habe. Asylrecht, Golfkrieg, hier in Freiburg die Proteste gegen die Abholzung des Konrad-Günther-Parks oder eine Aktion zum Castor oder zu Fessenheim – irgendetwas davon wird es gewesen sein, Anfang der 1990er Jahre. Bei der heutigen Demo gegen das ACTA-Abkommen kam ich mir dagegen richtig alt vor. Ganz viele SchülerInnen, vermutlich war es für einen großen Teil davon die erste Demo.
Insgesamt, so würde ich schätzen, gut 1000 Menschen, die in Freiburg den Minusgraden zum Trotz „Stop ACTA“ gebrüllt haben, und diversen Rednern – der jüngste davon 14 Jahre alt – zugehört haben. Für uns Grüne hat Stadtrat Timothy Simms geredet, mir hat’s gut gefallen, was er gesagt hat.
Eindrücke von der heutige Stuttgart-21-Demo in Freiburg
Etwa 400 Menschen nahmen heute an der kurzfristig angesetzten Kundgebung vor dem Basler Hof in Freiburg zur Solidarität mit den Stuttgart-21-Protesten teil. Redner – leider nur Männer – waren u.a. Reinhold Pix (MdL Grüne), der Kabarettist Matthias Deutschmann, Walter Krögner (MdL SPD) und Axel Mayer vom BUND.
Die gemeinsam von Umweltverbänden und Grünen, Linken und Piraten organisierte Kundgebung endete offiziell mit Samba-Musik, setzte sich dann, der Kapelle folgend, noch als Demonstrationszug durch die Kaiser-Joseph-Straße, die Bertoldstraße, über Stadtbahnbrücke/Bahnhof, durch den Stühlinger-Park-Flohmarkt und über die Blaue Brücke fort.
> Bericht der Badischen Zeitung
> Fotos von der Demo (tillwe)
> Fotos (Badische Zeitung)