Nachgereicht noch ein Demobild vom Freitag – schön zu sehen, dass das Theater Freiburg gleich mal markiert hat, wo die Demo stattfindet.
Klimaaktionstag. Ein Gespräch mit Z.
Der 20. September 2019 ist in positiver wie negativer Hinsicht ein Tag, der als Kipppunkt der Klimakrise in Erinnerung bleiben wird. Großartig sind die heute und in dieser Woche weltweit stattfindenden Demonstrationen – ein Tag, der mit 300.000 Demonstrierenden in Australien beginnt, alleine in Deutschland 1,4 Mio. Demonstrierende gesehen hat und mit 250.000 in New York endet. Fridays for Future hat hier global etwas in Bewegung gesetzt. Gleichzeitig ist der 20. September 2019 der Tag, an dem die Bundesregierung ihren wenig ambitionierten Kompromiss vorgestellt hat, bei dem heute schon klar ist, dass damit die Ziele des Pariser Klimaabkommens nicht erreicht werden können. Die freitäglichen Demos und ähnlichen Aktionen werden also weitergehen.
In Freiburg fand die größte Demonstration der Stadtgeschichte statt, mit etwa 30.000 Teilnehmenden (bei 230.000 Einwohner*innen). Ich war mit meinem Zehnjährigen da – und als wir etwas zu spät ankamen, war nicht nur der Platz der Alten Synagoge voll, sondern auch die Terrasse des Theatercafes, die Bertoldstraße und der Rotteckring rund um den Platz. Extrem eindrucksvoll.
Auch meine Tochter Z. (fast 14) hat wie an allen bisherigen Demos in Freiburg auch an dieser teilgenommen; getroffen habe ich sie erst in der Straßenbahn zurück, so groß war die vielfältige Menschenmenge. Ich habe ihr ein paar Fragen zur Demo und zu den Freiburger Fridays-For-Future-Aktivitäten gestellt.
„Klimaaktionstag. Ein Gespräch mit Z.“ weiterlesen
#unteilbar, oder die Rückkehr zur Politik
Wow! Knapp 250.000 Menschen sind echt ziemlich viele. #unteilbar hat es geschafft, die auf die Straße zu bringen. Oder, wie die ZEIT titelt: die Sammlungsbewegung ist da. Keine Retortengeburt a la „aufstehen“ des nationalen Flügels der Linkspartei, sondern eine Bewegung, die sich aus verdammt vielen Quellen speist. #unteilbar, für Solidarität und gegen Ausgrenzung, gegen den Versuch, Geflüchtete gegen Arme, Migrant*innen gegen Queers auszuspielen.
Photo of the week: Seenotrettung ist kein Verbrechen VIII
Nachdem ich im Juli schon einmal ein Foto von einer Demo der #seebrücke in Freiburg gepostet habe, folgt hier ein Bild von der heutigen Demonstration. Leider sind die Zeiten so.
Erneut waren es etwa 2000 Leuten, bunt gemischt, von der antikapitalistischen Antifa bis hin zu engagierten Bürger*innen. Auch der neue Oberbürgermeister Martin Horn war mit einem Grußwort dabei – empathisch, solidarisch, aber leider nicht wirklich sehr konkret, was die Handlungsmöglichkeiten der Stadt anbelangt. Da geht noch mehr. Seenotrettung ist kein Verbrechen, sondern nach wie vor ein Gebot der Humanität. Wer Umfragen glaubt: nicht nur in Freiburg ist das auch das, was die große Mehrzahl der Menschen hier im Land denkt.
Photo of the week: Seebrücke statt Seehofer IX
Am Samstag fand in Freiburg eine der bundesweiten Demonstrationen der Aktion „Seebrücke“ statt. Es waren nicht ganz 2000 Leute, für eine kurzfristig auf die Beine gestellte Demo* finde ich das ganz beachtlich. Ich hatte auch den Eindruck, dass die Zuschauer*innen am Rand der Demo durchaus Sympathien dafür hatten, keine Menschen im Mittelmeer sterben zu lassen.
* Facebook etc. haben eine positive Seite – und die besteht darin, dass in kürzester Zeit aus dem Nichts bundesweite Mobilisierungen möglich sind.