NACHRUF
IM ARCHIV SUCHEN
MEINE BÜCHER & AUFSÄTZE
FÜNF MAL AUSWAHL
AUF GUT GLÜCK …
Per Zufallsgenerator aus dem Tiefkeller des Blogs ans Tageslicht
FRISCH KOMMENTIERT
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
Ellen, Kreisvorstand B90..., Till, Gisela Gabriel, Manfred Westermayer, Barbara Schweier [...] - Kurz: Minecraft-Arduino-Adventskalender (Update) (9)
Rainer, Schlebusch, Timm, Kurzes Update zum, Ingo T., Norbert [...] - Die erste digitale Bundesdelegiertenkonferenz - Abstimmungsmarathon um unsere Grundwerte (1)
20 Jahre Internet... - Kurz: Netzbeteiligungsgeschichte (2)
20 Jahre Internet..., Die große Schalt...
- Gerlinde Westermayer (1948–2020) (32)
-
GEZWITSCHER
Frage mich ja, ob wir das für eventuelle Verhandlungen nach der Landtagswahl auch zum Leitmotiv machen sollten. https://t.co/kWaXlNIyRd
@PaulaPiechotta @tomkuenstler Looks like Petrischale, aus der die Virenpartikel entkommen sind.
@drbieber Ja. Wir rechnen mit massiver Zunahme Briefwahl (Grüne hätten sich auch reine Briefwahl vorstellen können,… https://t.co/dO2keKNTTP
RT @RoHeinrich: Generalsekretär Ziemiak beginnt den CDU-Parteitag mit einer Falschbehauptung: „Der erste volldigitale Parteitag einer Parte…
MEINE FOTOS
Schlagwort-Archive: db
Kurz: Reisekostenstreits
Spannend, dass Konflikte in der grün-schwarzen Koalition sich gerne an scheinbaren Nebensächlichkeiten wie dem Reisekostenrecht entzünden. Unsere grüne Finanzministerin will’s vereinfachen, die CDU stellt sich quer und fordert nicht nur höhere Kilometersätze für dienstliche Autofahrten, sondern auch – so ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit autoverkehr, baden-württemberg, bündnis 90/die grünen, CDU, db, edith sitzmann, grüne, pendeln, reisekosten
Schreib einen Kommentar
Kurz: Fahrtzeitverlängerung
Nach meinem Urlaub bin ich wieder im Dienst – und auch, wenn viel per Home Office geht, sollte ich doch ab und zu in Stuttgart sein. Also wieder Pendeln – mit einem zusätzlichen Problem: ein Tunnelbau bei Rastatt hat dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiges Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit db, deutsche bahn, Freiburg, pendeln, rastatt, stuttgart
Schreib einen Kommentar
Kurz: Klassenfrage
Als Bahn-Vielfahrer bin ich fast immer in der 2. Klasse unterwegs – weil mir die BahnCard 100 für die 2. Klasse mit über 4000 Euro pro Jahr schon teuer genug ist, aber auch, weil ich es einfach nie anders kennengelernt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Analoges Leben, Distinktion & Ästhetik, Soziologisch gesehen
Verschlagwortet mit bahncard 100, db, deutsche bahn, deutschland, erste klasse, habitus, klassengesellschaft, milieu, pierre bourdieu
1 Kommentar
Zen des Pendelns
Regelmäßiges Pendeln mit der Deutschen Bahn ist eine gute Übung in Gelassenheit. Zwei oder dreimal in der Woche zweieinhalb Stunden in die eine Richtung und zweieinhalb Stunden in die andere Richtung zu fahren, heißt auch, dass das oft Zeit ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Wetter, Nachhaltiges Leben
Verschlagwortet mit bahn, bahnhof, db, dbag, offenburg, pendeln, warten, zeit
2 Kommentare
Datenbefreiung, oder: staatsmonopolistischer Netzkapitalismus
Google räumt auf, und räumt dabei – zum Juli – auch den Google Reader ab. Wer das nicht kennt: das ist ein Tool, um Blogs und andere Nachrichtenquellen, sofern sie RSS-Feeds haben, synchronisiert zwischen mehreren Geräten zu lesen. Oder etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitales Leben, Politik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit bahn, blog, bundesbahn, data liberation front, db, deutschland, eisenbahn, facebook, geschichte, google, google takeout, infrastruktur, netzpolitik, reader, reichsbahn, rss, schienennetz, social media, standard, twitter
8 Kommentare